triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Radtransport mit dem Auto (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5483)

F 18 26.09.2008 09:28

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 134680)

Ich würde da nix kaufen.:Cheese:

da steht drunter im Opel Vectra, das ist aber ein Astra. WEnn die Lieferungen auch so präzise ausfallen, könnte es sein, dass man das Auto erst mit dem Schweißbrenner vorbereiten muss;)

Lecker Nudelsalat 26.09.2008 09:43

Ich finde die Preise bei Sitra ganz schön gepfeffert. Dazu kommt noch relativ wenig Beschreibung und aussagekräftige Bilder.

Solche Haltesysteme kann man sich mit Geschick auch gut und preiswert selber herstellen. ;)

In mein Auto passen ohne Aufwand 3 Räder rein, ohne Demontage.

Dann können immer noch 4 Personen und Gepäck mitfahren. :cool:

Gruß strwd

sybenwurz 26.09.2008 14:43

Übernimmt der Anbieter auch die Reha-Kosten, wenn die Seitenkräfte beim Kurvenfahren die Ausfallenden in der Gabel löst und ich daher ohne Vorderrad auf die Goschn fliege und übern Lenker absteige?
Bei Stahlgabeln kein Problem, bei Alu bedenklich und bei Carbon regulär bei allen Herstellern verboten: Einspannen zum Transport an den Ausfallenden der Gabel.
Geht ruhig mal zum nächsten Sachverständigen bei euch in der Gegend und guckt euch ne handvoll Bilder von Unfällen mit gebrochenen Gabeln nach Autotransport an.
Am besten nicht direkt nachm Essen...

trifi70 26.09.2008 14:56

Meinst Du, die Kräfte sind höher als beim Fahren im Wiegetritt? Kann ich kaum glauben.

Eher gibt es das Problem, dass beim Transport ohne Vorderrad die Gabelscheiden zusammengedrückt werden, weil "vergessen" wurde, die Transportsicherung auf die Ausfallenden aufzustecken.

Ich leg die Räder einfach übereinander ins Auto. Taschen dazwischen und nebenbei. Als wir mal mit 3 Leuten und Hund gefahren sind, habe ich die beiden Räder ohne Laufräder aufrecht neben die zu 2/3 aufgeklappte Sitzbank gestellt. 2 Decken dazwischen und da zerkratzt auch nix. Platz für Koffer war noch hinter der hinten sitzenden Person. Dafür braucht es nichtmal einen Kombi, Kompaktklasse reicht :)

Das oben is wirklich nen Astra und das schlimme: der Vectra hat nen kleineren Kofferraum.

runningmaus 26.09.2008 14:59

Hi,

wir fahren Opel Combo seit 3 Jahren... es passen z.B. gleichzeitig 3Athleten, 3 Räder ohne auseinandernehmen und 3 Sporttaschen rein. Richtig rasant ist der nicht, aber zuverlässig.
Oder es passen 2 Räder, 2 Athleten und Gepäck für mind. 2 Wochen...
Die Räder werden bislang mit Spannriemen und Gummispannern gesichert.
Es gibt noch eine original Opel-Radhalterung, die erfordert aber das Herausnehmen des Vorderrads.

Gruß!

Thorsten 26.09.2008 15:37

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 135011)
Das oben is wirklich nen Astra und das schlimme: der Vectra hat nen kleineren Kofferraum.

Meinst du damit nicht eher den alten Vectra? Da stimmt's auf alle Fälle, den hatte ich auch mal (fuhr aber trotz kleinerem Kofferraum eine Klasse besser als der Astra). Der aktuelle Vectra ist doch ein Riesenschiff, das die Lücke des weggefallenen Omega mit kompensieren musste.

sybenwurz 29.09.2008 00:38

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 135011)
Meinst Du, die Kräfte sind höher als beim Fahren im Wiegetritt? Kann ich kaum glauben.

Scheint so zu sein, ja.
Wird von vielen Herstellern mittlerweile angemerkt, dass man die Bikes so nicht transportieren oder einspannen soll.
War mal bei nem Vortrag vom Ernst Brust (Velotech, Schweinfurt, Materialprüfungsanstalt und Sachverständiger), da vergehts einem.

Pippi 23.07.2012 22:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe einen Halter gebastelt für mein Auto. Da ich eher ein kleines Auto habe, muss ich das Fahrrad im hinteren Teil leicht diagonal montieren. Das Vorderrad wird abgeschraubt und stattdessen wird die vordere Gabel mit einem Schnellspanner der in einem Holzblock montiert ist befestigt.
Hinten wird das Oberrohr mit einer Holzkonstruktion gehalten, wobei es beim Oberrohr mit einem unteren und oberen Teil zusammengeschraubt wird.

Nachmachen ist erlaubt :)

Grüsse Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.