triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Ab wann verliert man Form? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5474)

fitnesstom 07.10.2008 22:31

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 138560)
M.E. ist es was anderes während einer Trainignsphase zu pausieren als nach einem WK, weil ich bei letzterem normal von einem viel geschwächteren Nivau komme. Da muss das sein.

sensationeller satz.
bitte um erläuterung! danke.

Danksta 07.10.2008 22:32

Die Form kommt und geht wie die Blätter an den Bäumen.

Danksta,
heute sehr schlau :Cheese:

hellhimmelblau 07.10.2008 22:35

:Lachanfall:

Helmut S 07.10.2008 22:57

Zitat:

Zitat von fitnesstom (Beitrag 138573)
sensationeller satz.
bitte um erläuterung! danke.

Nach einem harten WK ist man normal ja richtig breit (niedriges Nivau). Da stellt sich m.E. die Frage der Threaderstellerin nicht. Deshalb halte ich die Antwort von sonntagskind:

Zitat:

jeweils nach dem letzten Marathon der Saison (Untertage im Dezember) eine zweiwöchige Laufpause eingelegt
für nicht anwendbar auf das Problem der Trainingsunterbrechung im normalen Trainingsbetrieb.

Im normalen Trainignsbetrieb, in dem ich nach einer lockeren Einheit oder auch zwei wieder kompensiert habe ist eine längere Unterbrechung kontraproduktiv.

Nach einem harten WK hilft mir eine längere Unterbrechung (wie lange auch immer es bis zur Kompensation dauert) u.U. überhaupt erst wieder trainierbar zu sein. Damit ist das kein Problem.

Just my 5 Cents.

peace Helmut

fitnesstom 08.10.2008 07:46

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 138580)
Nach einem harten WK ist man normal ja richtig breit (niedriges Nivau). Da stellt sich m.E. die Frage der Threaderstellerin nicht. Deshalb halte ich die Antwort von sonntagskind:



für nicht anwendbar auf das Problem der Trainingsunterbrechung im normalen Trainingsbetrieb.

Im normalen Trainignsbetrieb, in dem ich nach einer lockeren Einheit oder auch zwei wieder kompensiert habe ist eine längere Unterbrechung kontraproduktiv.

Nach einem harten WK hilft mir eine längere Unterbrechung (wie lange auch immer es bis zur Kompensation dauert) u.U. überhaupt erst wieder trainierbar zu sein. Damit ist das kein Problem.

Just my 5 Cents.

peace Helmut


KOMPENSATION?

Helmut S 08.10.2008 07:55

Zitat:

Zitat von fitnesstom (Beitrag 138681)
KOMPENSATION?

Wie ist Deine Frage nochmal?

olympia_ergo 08.10.2008 14:25

ich muss sagen, dass ich es im grunde wie jürsche halte und das auch so aus anderen sportarten kenne....letzter wettkampf, dann 1 oder 2 wochen langsam runterfahren und dann ruhig gute 4 wochen pause, zumindest pause im sinne von richtigem training.

in den 4 wochen sollte man es mal schaffen ohne die drei grundsportarten zurecht zukommen und mal andere sachen machen. ich gehe dann öfter mal klettern, spiele mal wieder basketball oder volleyball und mache dann generell andere sportarten, für die ich sonst keine zeit habe oder die zu verletzungsintensiv sein könnten (wäre schlecht mitten in der saison).

ich gehe dann in dieser zeit vll max 2-3x pro woche für 30-45' laufen aber dies auch nur, weil ich beim laufen komischer weise sehr schnell körner lasse, ist aber wahrscheinlich auch mehr ne subjektive empfindung....man sollte die zeit lieber nutzen um den kopf vom triathlon abzulenken und körperlich wie mental kraft zu tanken. sport ist in der zeit nicht verkehrt aber es gibt ja noch mehr als nur unsere drei möglichkeiten.

fitnesstom 08.10.2008 22:36

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 138682)
Wie ist Deine Frage nochmal?

ich befürchte, du wirfst da einiges durcheinander bzgl (super)kompensation und regeneration.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.