triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Meine Kasse zeig ich nicht! Wirtschaftszahlen der Triathlon-Veranstalter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5389)

T1T2 17.09.2008 17:28

Zitat:

Zitat von macTri (Beitrag 132281)
Wenn einem der Preis nicht passt, dann geht man halt woanders hin - fertig.

mir passen die preise noch lange - bei meinem gehalt kein problem :Cheese:
ich mag (auch wenn ich diesbezüglich eher untalentiert bin) jedem jede kommerziell erfolgreiche idee gönnen.

m.

oldrunner 18.09.2008 09:27

Die Veranstaltungen müssen sich zunächst mal wirtschaftlich tragen. Tun sie dies nicht, finden keine mehr statt. Wie hoch der Gewinn "sein darf" ist eine andere Frage, aber solange die Startgelder bezahlt werden wäre der Veranstalter blöd, wenn er weniger verlangen würde. Im Grunde macht jede Firma das gleiche: sie versuchen, so nahe wie möglich and den maximal erzielbaren Preis für ihr Produkt zu gelangen. Erst wenn die Starterzahlen rückläufig sind werden die Veranstalter die Preise anpassen. Der Markt wird das schon regeln.

Gruss

Alex

rookie2006 18.09.2008 09:37

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 132258)
Die Challenge ist noch ein ganzes Stück weg von einer reinen Kommerzveranstaltung.

aso?

tri_stefan 18.09.2008 09:40

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 132478)
aso?

Jap. Oder wie siehst du es?

rookie2006 18.09.2008 10:30

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 132482)
Jap. Oder wie siehst du es?

leben die veranstalter auch nur von luft und liebe?

oder fangen wir vorne an. wo fängt kommerz an und wo hört es auf?

alpenfex 18.09.2008 10:53

Hi,

ich frage mich ehrlich gesagt auch, wie Du auf das schmale Brett kommst, dass man (wenn nicht wie bei AG in CH bspw.) etwas offenlegen sollte, wenn keine gesetzliche Pflicht zur Offenlegung besteht.

Wie sich das Unternehmen finanziert, wieviel Marge es hat und ob und wie es seinen (Miss-) Erfolg publizieren möchte - wenn nicht gesetzlich vorgegeben - wäre bei vielen Unternehmen interessant, aber ist das für Deinen Start an einer Veranstaltung entscheidend?

Wie "macTri" schon sagt: wir tackern unsere Gehaltszettel auch nicht mit einem Haushaltsbuch (sowas gibts) zusammen an die Haustüre und erstellen einen Quartalsbericht oder eine Bilanz für den Nachbarn mitsamt Inventar, Bankanlagen etc. Wieso auch?

Gruss
Flo

PS: Ich finde nichts verwerflich daran, als Veranstalter Geld verdienen zu wollen..

T1T2 18.09.2008 10:59

Zitat:

Zitat von oldrunner (Beitrag 132472)
Der Markt wird das schon regeln.

Sehe das genau so - finde es auch völlig in Ordnung, dass hier Markt herrscht. Wahrscheinlich ist es auch einfach meine persönliche Neugier mehr zu erfahren über diesen Markt und seine Mechanismen.

Rein ökonomisch finde ich es noch immer erstaunlich (und erfreulich), dass die Veranstalter den unglaublichen Nachfrageüberhang, wie er sich bei den extrem rasanten Startanmeldungen äussert, nicht mit radikal erhöhten Startgeldern abschöpfen. Wer aber wahrscheinlich einmal die Schmerzgrenze überschritten hätte, dem würde die Tri-Gemeinde dann auch später nichts mehr verzeihen.

m.

p.s. und natürlich ist challenge auch kommerz (in der Schweiz wird dafür der Begriff "gewerblich" verwendet, der - jedenfalls staats- und verwaltungsrechtlich - Ausrichtung einer Tätigkeit auf Gewinnerzielung meint) und das ist völlig in Ordnung.

T1T2 18.09.2008 11:10

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 132532)
aber ist das für Deinen Start an einer Veranstaltung entscheidend?

PS: Ich finde nichts verwerflich daran, als Veranstalter Geld verdienen zu wollen..

Für meinen Start ist das überhaupt nicht entscheidend. Und mit PS bin ich (wiederhole ich mich möglicherweise?) zu 226 Prozent einverstanden.
Es ist einfach meine (berufliche) Grundneugier an wirtschaftlichen und politisch-gesellschaftlichen Vorgängen die mich zu diesem Thread verleitet hat. Und angesichts der Tatsache, dass die internationalen Sportverbände (zu Recht) und Vermarktungsagenturen (ebenfalls zu Recht) wirtschaftlich etwas genauer unter die Lupe genommen werden (und sich mit allen Mitteln dagegen wehren....), darf man neugierig bleiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.