![]() |
Ich kann dir Eisbaden / Eistonnen empfehlen. Ich mach das nicht erst seit es Hip ist.
Ich fang meistens ende September an bei ca. 15° Wasser und dann gehts ja immer weiter runter. Und natürlich wie einige hier geschrieben haben, Kalt duschen, früh ins Freiwasser und das aller wichtigste, eine Fettschicht kann nicht schaden. Die Kanalschwimmer sind ja nicht umsonst nicht ganz so "schlank". |
Zitat:
:Lachanfall: |
Ich würde ja lachen wenns nicht zu traurig wäre :(
Und ich habe ja nicht von Dick gesprochen. Ich kann mit keinen von denen mithalten :) Und ich ich lieg auch nicht bei 10% Körperfett. :D |
Ich hab mal beim Austria Extrem Triathlon mitgemacht. Hier schwimmt man bei 12-13 Grad 3,8km.
Dies war jedoch mit Neo. Ich habe mich hier jedoch nicht gesondert vorbereitet und habe nur versucht, so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur zu kommen. Sprich hart anschwimmen und das Tempo hoch halten. Schwimmtraining bringt im Allgemeinen sicher viel, da man bei besserer Schwimmform eine höhere Intensität über einen längern Zeitraum gehen kann und dadurch (so mein Empfinden) dem kalten Wasser entgegenwirken kann. Ich kann kaltes Wasser nicht ab, deshalb war es für mich keine Option, mich an kaltes Wasser im Training zu gewöhnen. Wollte mich nicht derart geißeln :-) |
Ich bin ja auch eine Frostbeule, hat schon mal jemand sowas probiert:
https://www.thermacare.de/produkte/w...chmerzbereiche Biopren ist für einen Triathleten ja keine Option, das muss man ja nur bei den anderen beiden Disziplinen mitschleppen. :o |
Zitat:
Ich weiß nicht, wie sich die Dinger unter Wasser verhalten, wenn mans z.B. unter den Trisuit (am Bauch oder Rücken) gibt und ob das was bringen könnte. Kalt wird einem ja zuerst bei den Extremitäten, oder? Keine Ahnung, müsste man testen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.