triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   DT Swiss ARC 1100 Scheibe (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53610)

Solution 13.05.2025 10:59

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1781000)
wie willst du den Spannhebel in der engen Öffnung der Scheibe zur Seite klappen?

Der Hebel muss nur ein Stück auf. Außerdem kannst du den Schlauchanschluss etwas nach links drehen, dann hast du noch mehr Weg für den Hebel. Das Teil funktioniert, glaube mir.

Riegelfress0r 13.05.2025 18:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ah, da haben wir ja das richtige Thema. Ich habe die Scheibe (war bei nem Komplettrad serienmäßig dabei).

Das Pumploch hat mich schon übelst Nerven gekostet und ist ca 1,5 cm zu weit Richtung äußerer Rand platziert, es müsste also etwas näher Richtung Nabe wandern. Verbaut war serienmäßig ein Aerothan mit 40 mm Ventilschaft (s. Foto). Zum Pumpen bleiben dann noch recht genau 2 cm, was ein absoluter Witz ist. Der mitgelieferte Adapter nützt nichts, wenn man keinen Helfer hat, der den festhält, bzw keinen Kompressor hat. Ich hab mir daher besagten Silca Hiro V2 besorgt (auch für meine andere Scheibe, deren Loch zum Glück größer ist). Der baut ein paar mm höher, ergo nerviges Gefummel beim rein und raus, aber prinzipiell geht es. Spaß macht es eher nicht. Klemmhebel ist kein Problem, der muss nicht komplett auf.

Lösen kann man es, wenn man alleine mit Standpumpe aufpumpen will (+ dem Silca-Kopf), auf zwei Arten:
a) auf tubeless umrüsten, es gibt kurze Tubelessventile, zB auch von DT Swiss in 32 mm.
b) von Bontrager gibts (leider nur Butyl-) Schläuche mit 36 mm Ventil. Hab ich jetzt verbaut, funzt deutlich besser mit dem Silca. Die Sorgloslösung mit minimalem Wartungsaufwand.

Die Lochabdeckung ist ein hochempfindliches Sensibelchen, die kleine Carbonquerstrebe ist mir gleich abgebrochen, als ich offenbar minimal zu unsaft die Abdeckung öffnen wollte. Zwei Stück waren dabei, offenbar serienmäßige Menge. Die eine hab ich wieder mit Sekundenkleber geklebt, mal sehen obs hält oder gleich wieder bricht.

Ich würde diese Scheibe aus besagtem Grund, wenn man nicht tubeless fahren will, zum nachrüsten NICHT empfehlen, weil das Loch imho für Alleinpumper eine Fehlkonstruktion ist. Vom Fahren her kann ich nix dran aussetzen, sie ist recht leicht und der Sound ist genial. Gilt natürlich für die baugleiche Scheibe von Swiss Side ebenso.

iChris 13.05.2025 19:52

Zitat:

Zitat von Riegelfress0r (Beitrag 1781081)
Ah, da haben wir ja das richtige Thema. Ich habe die Scheibe (war bei nem Komplettrad serienmäßig dabei).

Das Pumploch hat mich schon übelst Nerven gekostet und ist ca 1,5 cm zu weit Richtung äußerer Rand platziert, es müsste also etwas näher Richtung Nabe wandern. Verbaut war serienmäßig ein Aerothan mit 40 mm Ventilschaft (s. Foto). Zum Pumpen bleiben dann noch recht genau 2 cm, was ein absoluter Witz ist. Der mitgelieferte Adapter nützt nichts, wenn man keinen Helfer hat, der den festhält, bzw keinen Kompressor hat. Ich hab mir daher besagten Silca Hiro V2 besorgt (auch für meine andere Scheibe, deren Loch zum Glück größer ist). Der baut ein paar mm höher, ergo nerviges Gefummel beim rein und raus, aber prinzipiell geht es. Spaß macht es eher nicht. Klemmhebel ist kein Problem, der muss nicht komplett auf.

Lösen kann man es, wenn man alleine mit Standpumpe aufpumpen will (+ dem Silca-Kopf), auf zwei Arten:
a) auf tubeless umrüsten, es gibt kurze Tubelessventile, zB auch von DT Swiss in 32 mm.
b) von Bontrager gibts (leider nur Butyl-) Schläuche mit 36 mm Ventil. Hab ich jetzt verbaut, funzt deutlich besser mit dem Silca. Die Sorgloslösung mit minimalem Wartungsaufwand.

Die Lochabdeckung ist ein hochempfindliches Sensibelchen, die kleine Carbonquerstrebe ist mir gleich abgebrochen, als ich offenbar minimal zu unsaft die Abdeckung öffnen wollte. Zwei Stück waren dabei, offenbar serienmäßige Menge. Die eine hab ich wieder mit Sekundenkleber geklebt, mal sehen obs hält oder gleich wieder bricht.

Ich würde diese Scheibe aus besagtem Grund, wenn man nicht tubeless fahren will, zum nachrüsten NICHT empfehlen, weil das Loch imho für Alleinpumper eine Fehlkonstruktion ist. Vom Fahren her kann ich nix dran aussetzen, sie ist recht leicht und der Sound ist genial. Gilt natürlich für die baugleiche Scheibe von Swiss Side ebenso.

Grobmotoriker? :Cheese:

Selbst mit langem Ventil lässt sich das Ding easy alleine Aufpumpen :Huhu:
Wie man die Lochabdeckung Schrott bekommt verstehe ich auch nicht so ganz.

Evenfall 13.05.2025 21:31

Zitat:

Zitat von Riegelfress0r (Beitrag 1781081)
Ah, da haben wir ja das richtige Thema. Ich habe die Scheibe (war bei nem Komplettrad serienmäßig dabei).

Das Pumploch hat mich schon übelst Nerven gekostet und ist ca 1,5 cm zu weit Richtung äußerer Rand platziert, es müsste also etwas näher Richtung Nabe wandern. Verbaut war serienmäßig ein Aerothan mit 40 mm Ventilschaft (s. Foto). Zum Pumpen bleiben dann noch recht genau 2 cm, was ein absoluter Witz ist. Der mitgelieferte Adapter nützt nichts, wenn man keinen Helfer hat, der den festhält, bzw keinen Kompressor hat. Ich hab mir daher besagten Silca Hiro V2 besorgt (auch für meine andere Scheibe, deren Loch zum Glück größer ist). Der baut ein paar mm höher, ergo nerviges Gefummel beim rein und raus, aber prinzipiell geht es. Spaß macht es eher nicht. Klemmhebel ist kein Problem, der muss nicht komplett auf.

Lösen kann man es, wenn man alleine mit Standpumpe aufpumpen will (+ dem Silca-Kopf), auf zwei Arten:
a) auf tubeless umrüsten, es gibt kurze Tubelessventile, zB auch von DT Swiss in 32 mm.
b) von Bontrager gibts (leider nur Butyl-) Schläuche mit 36 mm Ventil. Hab ich jetzt verbaut, funzt deutlich besser mit dem Silca. Die Sorgloslösung mit minimalem Wartungsaufwand.

Die Lochabdeckung ist ein hochempfindliches Sensibelchen, die kleine Carbonquerstrebe ist mir gleich abgebrochen, als ich offenbar minimal zu unsaft die Abdeckung öffnen wollte. Zwei Stück waren dabei, offenbar serienmäßige Menge. Die eine hab ich wieder mit Sekundenkleber geklebt, mal sehen obs hält oder gleich wieder bricht.

Ich würde diese Scheibe aus besagtem Grund, wenn man nicht tubeless fahren will, zum nachrüsten NICHT empfehlen, weil das Loch imho für Alleinpumper eine Fehlkonstruktion ist. Vom Fahren her kann ich nix dran aussetzen, sie ist recht leicht und der Sound ist genial. Gilt natürlich für die baugleiche Scheibe von Swiss Side ebenso.

super vielen Dank, war mir eigentlich sicher das ich mir die DT Swiss Scheibe holen werde, bin mir jetzt aber nicht mehr sicher

Warum ich von der Civtec Scheibe weg möchte, innen relativ schwarf und nicht abgerundet, Ventilloch sehr klein nur mit Co2 Adapter unterwegs zum befühlen möglich, Sound fast 0 der Freilauf vom meinem 80er DT Swiss Hinterrad ein zigfaches lauter

was hast du noch für eine andere Scheibe

Nole#01 13.05.2025 21:49

Ich drücke mit einer Hand den Adapter auf das Ventil. Mit der zweiten Hand bediene ich die Standpumpe. Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos. Sowohl bei der Citec Disc, als auch der Swiss Side Scheibe.

Helmut S 14.05.2025 06:47

Ich habe die Scheibe auch. TL Setup. Alleinpumper :Lachen2:

Ich verwende den mitgelieferten Adapter, der ein Gewinde zum Aufschrauben auf‘s Ventil hat. Das funktioniert problemlos. Wenn man das Ding nicht anzieht wie ein Stier, dann kriegt man es auch wieder auf/runter. ;)

Ich habe den Adapter mit einem paar cm langen Stück alten Pumpenschlauch verlängert und auf der anderen Seite ein normales Ventil rein gesteckt. Das Teil nehme ich Zuhause wenn ich aufpumpe und habe es auch am Rad dabei, wenn ich mit der CO2 ran müsste.

Die Ventillochabdeckung ist voll ok. Man muss die Spannge zuerst unten rein schieben und dann oben. Beim öffnen einfach „flach“ drehen und nicht groß anheben.

:Blumen:

NiklasD 14.05.2025 10:06

Kann jetzt auch nicht sagen, dass es übermäßig kompliziert ist. Das Aufpumpen ist immer ein wenig fummelig, wenn man es alleine macht, aber alles im Rahmen.

Einziges Problem ist nur, dass ich den mitgelieferten Adapter verloren/verlegt habe:Lachanfall:

Evenfall 14.05.2025 10:24

super danke für eure Hilfe

das beste an dem Forum ist das man immer super Tipps bekommt

mit kauf dir doch die :)

soll laut sein wie Sau und um einiges günstiger :Maso:

https://ronwheels.com/gb/disc-wheels...1-kolor-chrome


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.