triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Herzfrequenz zu Beginn extrem hoch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53509)

Joppe80 10.03.2025 22:52

Sollte ich den Brustgurt vorher anfeuchten?

Wenn ich starte laufe ich eine angenehme Pace von ca. 6:45-7:15. jedoch dauert es bei mir wirklich 10-15 min bis sich der Puls eingependelt hat. Meistens bleibe ich dann kurz stehen. Der Puls geht dann relativ schnell von 160 auf 120 runter (20 Sekunden). Dann laufe ich weiter und er bleibt dann bei gleicher Pace bei 138 stabil.

Ich finde den Puls jedoch trotzdem noch hoch, wenn ich das mit der Rolle vergleiche, da ich hier ganz locker unter 120 HF bleiben kann.

Beim Kardiologen war ich im Letzten Jahr aufgrund des Verdachts einer Herzmuskelentzündung. War es aber nicht, sondern nur ein Schenkelblock rechts, welches bei der Leistungsdiagnostik aufgefallen ist. Nach allen Checks durfte ich dann wieder Vollgas geben. Jetzt bin ich doch wieder ein wenig verunsichert.

Vielleicht hilft das anfeuchten was. Warm mache ich mich für solche Einheiten eigentlich nie, da ich in der Pace nicht wirklich ins schwitzen komme.

StefanW. 10.03.2025 22:57

Zitat:

Zitat von Joppe80 (Beitrag 1776204)
Sollte ich den Brustgurt vorher anfeuchten?

Früher(tm) gab es sogar die Empfehlung, EKG-Gel zu verwenden.

heute:

Garmin, Anleitung Punkt 1:
Befeuchten Sie die Elektroden Beschriftung Nummer eins auf der Rückseite des Herzfrequenzsensors, um eine optimale Übertragung zwischen Brust und Sender zu ermöglichen.

Polar, Anleitung Punkt 1:
Befeuchte den Elektrodenbereich des Gurtes.

Suunto, Anleitung Punkt 1:
Stelle sicher, dass die Kontaktflächen (Elektroden) des Gurtes feucht sind und das Suunto Logo in die richtige Richtung zeigt.

uruman 11.03.2025 00:10

Zitat:

Zitat von Joppe80 (Beitrag 1776204)
Sollte ich den Brustgurt vorher anfeuchten?

Ohne funktioniert nicht richtig
Aktuell benutze eine von Suunto, die ich wahrend ich mich anziehe ohne der Senderteil komplett unter Wasser in Waschbecken tauche.

Danach mache etwas Mobiltation ( schadet nie) und los

Bety 11.03.2025 09:50

Zitat:

Zitat von Joppe80 (Beitrag 1776204)

Ich finde den Puls jedoch trotzdem noch hoch, wenn ich das mit der Rolle vergleiche, da ich hier ganz locker unter 120 HF bleiben kann.

20 Schläge Differenz zwischen locker Rad und locker laufen bei gefühlt ähnlicher Anstrengung habe ich auch. Das auf dem Rad die Herzfrequenz niedriger ist, ist normal.

Twin 11.03.2025 15:15

wenn die HF auf knapp 170 ansteigt, dann spürst du das doch sofort.

ich tippe auf den Gurt - hab (manchmal) das gleiche Problem. laufe los und die HF steigt dann sofort teilweise in den roten Bereich rein. bleibe dann manchmal kurz stehen und rücke den Brustgurt zurecht. Irgendwann geht's dann.

tridinski 11.03.2025 15:59

Zitat:

Zitat von Twin (Beitrag 1776282)
wenn die HF auf knapp 170 ansteigt, dann spürst du das doch sofort.

ich tippe auf den Gurt - hab (manchmal) das gleiche Problem. laufe los und die HF steigt dann sofort teilweise in den roten Bereich rein. bleibe dann manchmal kurz stehen und rücke den Brustgurt zurecht. Irgendwann geht's dann.

genau, überprüf das mal indem du den Puls mit dem Finger am Hals selber misst wenn die Uhr/Gurt kurz nach dem Start utopische Werte anzeigt. Dann weisst du ob es wirklich dein Puls ist oder ob die Technik irgendwelche elektrischen Ströme die da ggf. auftreten falsch interpretiert kurz nach Start. Elektroden des Gurts vor Start befeuchten könnte auch helfen das zu reduzieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.