![]() |
Naja, der Druckkessel sollte mindestens so gross ein wie der Bembel vom Booster.
Und der wiederum sollte grösser sein als das Volumen des grössten Reifens, den du damit befüllen willst. Sonst haste am Anfang zwar nen ordentlichen Schub, der aber hintenraus, wenns eigentlich drauf ankommt, dass die Luft den Reifen auf die Humps drückt, verebbt. Wenn du ausreichend Volumen hast, kannste auch mit dem für die Reifen und Felge angegebenen Maximaldruck arbeiten, weil einfach genug Menge nachschiebt. Wir haben in der Firma so n Taschenkompressörchen mit gut fausgrossem Vorratsbehälter, damit machste bei Tubeless haargenau gar nix und kannst genausogut die Fussluftpumpe (plus dann entsprechende Taktik und Kniffe) nehmen und hoffen. dassd damit klarkommst Notfalls muss ich den Kram mit nach Hause nehmen und da ausm 20l-Kessel reinpfeifen. |
Zitat:
Die Problemstelle war anfangs eher allzu stramme Reifen über die Felge zu ziehen, aber das war im letzten Jahr auch kein Problem mehr (vermutlich sind meine Skills mit Positionierung des Reifens und Technik besser geworden und die Herstellertoleranzen auch...) |
Zitat:
Du kannst dir sicher sein, dass die Industrie konsequent austestet, die Toleranzen so grosszügig wie möglich zu halten und es in keinem Fall darauf anlegen wird, das Gegenteil zu tun. |
Zitat:
Aber das Gute ist ja, dann muss es ja an mir liegen. :Cheese: |
Ja, ein herber Rückschlag auf der Suche nach günstiger Produktion.
:Lachen2: Du kannst aber sicher sein, dass das maximal Mögliche weiterhin ausgereizt wird. |
Ich hab einen richtigen Werkstatt Kompressor und selbst mit dem hatte ich schon Probleme.
Neuen Conti 5000 S TR auf die Felge gezogen, Tubeless Ventil rein, Ventileinsatz rausgeschraubt aber dann selbst mit meinem Werkstatt Kompressor nicht dazu gebracht richtig drauf zu springen damit man ihn aufpumpen kann. Ich hab dann einen Schlauch rein. Aufgepumpt damit der Reifen mit Knacken rein springt. Danach den Reifen wieder auf einer Seite vorsichtig runter und den Schlauch vorsichtig rausgezogen. Aufpassen das der Reifen auf der anderen Seite fest bleibt. Tubeless Ventil wieder rein. Dann den Reifen auf der Seite wo ich den Schlauch raus gezogen habe wieder drauf gehebelt. Dann konnte ich mit dem Werkstattkompressor den Reifen dazu bringen ganz einzuploppen. |
Zitat:
Das macht aber doch keinen Spaß! :Blumen: |
Zitat:
Ich hab vor 3 Wochen neue Carbon Laufräder aus China bekommen. Conti 5000s TR ohne Probleme drauf gezogen, mit der Standpumpe ohne Probleme aufpumpen bis zum einploppen können und der Reifen hält die Luft mehrere Tage auch ohne Dichtmilch. :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.