triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Krafttraining und VLamax (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53413)

J.W. 15.01.2025 20:40

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1769376)
….

Danke für Deine ausführliche Antwort. Gut möglich, dass Du recht hast und mir das Krafttraining in meinen recht jungen Jahren nicht so viel bringt. Ich werde es wohl herausfinden. Im Moment stehen bei mir sowieso keine wirklich harten Einheiten auf dem Programm. Maximal lange Einheiten und da wird es mit den schweren Beinen auch besser, wenn man erst mal warm ist.

Das mit der Periodisierung war auch meine Idee. Ich habe zwar noch keine genauen Pläne für die Saison aber zum Hauptwettkampf hin würde ich das Krafttraining auf jeden Fall reduzieren. Dein Hinweis mit den 21 Wochen ist da sehr nützlich.


Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1769378)
In jungen Jahren mit schnellerer Regeneration mag das vielleicht noch anders sein.

Mal schauen, wie es mit der Regeneration aussieht. Wenn ich merke, dass ich Key-Sessions nicht mehr gut durchbekomme oder den Gesamtumfang nicht mehr halten kann. Fällt das Krafttraining auf jeden Fall als erstes weg. Bisher habe ich mich sowieso noch nicht so recht damit angefreundet. Aber wenn es die Leistung potenziell steigern kann, muss ich es ja wenigstens mal probieren …:(

FloRida82 15.01.2025 22:12

Das Leben ist zu kurz für dünne Arme....ab ins Gym!

Meik 15.01.2025 22:38

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1769402)
Das Leben ist zu kurz für dünne Arme....ab ins Gym!

Arme? Wen interessieren die Arme? Ich sag nur Waden und Oberschenkel. :cool:

trimaka 15.01.2025 23:58

Meine Erfahrung ist, dass Krafttraining mit relativ hohen Gewichten keinen negativen (erhöhenden) Einfluss auf die Laktatbildungsrate hat.
Hinsichtlich der Verletzungsanfälligkeit bringt es mir gefühlt aber sehr viel.
Das ist mittlerweile meine Hauptmotivation. Und es macht auch Spaß!

Der negative Einfluss auf weitere Lauf- und Radeinheiten hält sich nach einer ersten Gewöhnung wirklich in Grenzen und ist nicht anders als nach einer anstrengenden Rad- oder Laufeinheit.
Für mich funktionieren harte Kombinationstage mit Rad- oder Laufintervallen am Morgen und einem KT am Abend.

Ich fand diesen Blog-Artikel sehr aufschlussreich:
https://scientifictriathlon.com/stre...r-triathletes/

J.W. 16.01.2025 07:16

Zitat:

Zitat von trimaka (Beitrag 1769413)
Meine Erfahrung ist, dass Krafttraining mit relativ hohen Gewichten keinen negativen (erhöhenden) Einfluss auf die Laktatbildungsrate hat.
Hinsichtlich der Verletzungsanfälligkeit bringt es mir gefühlt aber sehr viel.
Das ist mittlerweile meine Hauptmotivation. Und es macht auch Spaß!

Der negative Einfluss auf weitere Lauf- und Radeinheiten hält sich nach einer ersten Gewöhnung wirklich in Grenzen und ist nicht anders als nach einer anstrengenden Rad- oder Laufeinheit.
Für mich funktionieren harte Kombinationstage mit Rad- oder Laufintervallen am Morgen und einem KT am Abend.

Ich fand diesen Blog-Artikel sehr aufschlussreich:
https://scientifictriathlon.com/stre...r-triathletes/

Besten Dank. Toller Artikel und schön, auch mal eine individuelle Erfahrung zur ursprünglichen Frage zu lesen.

NiklasD 16.01.2025 10:09

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1769356)
Hermannsdörfer-Podcast fand ich auch sehr gut, allerdings wurde auf den Vlamax-Aspekt da ja nun gerade nicht eingegangen.

Das war auch eher auf den Aspekt bezogen, dass es vllt mehr förderliche Faktoren gibt as alleine auf die VLamax zu schauen. :Blumen:

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1769376)
Man kann das ja auch periodisieren, also die VLamax steigernden Trainingseinheiten für Maximalkraft eher deutlich vom Hauptwettkampf entfernt legen. Hab zumindest neulich auch in einem Podcast gehört, dass man ein so aufgebautes Kraftniveau bis zu 21 Wochen halten kann mit einem Erhaltungstraining die Woche.
Muss den Podcast mal raussuchen.

das müsste der Podcast mit Hermmansdörfer gewesen sein. Auf alle Fälle stellt er genau den Bezug mit den Wochen auch her.

FloRida82 16.01.2025 12:03

Lukas Löer (ehemals auch in der Truppe von Dr. Rösler, jetzt alleine mit Syence) hat das Thema auch mal in seinem Podcast aufgegriffen.

Leider weiß ich nicht mehr alle Details. Es kommt aber auch auf die Art des Krafttrainings an.
Maximalkrafttraining (1-3 Wdh.) mit langen Pausen wird einen anderen "Impact" haben als Brust und Bizeps vor der Disco aufzupumpen (als junger Lediger klarer Schwerpunkt).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.