![]() |
Evolve jetzt in der Tabelle auch drin
der angesprochene TOUR-Test: https://www.tour-magazin.de/kaufbera...-im-vergleich/ |
Zitat:
https://www.aero-coach.co.uk/contine...esistance-data |
Zitat:
BONTRAGER Aeolus RSL 62 216,40 CAMPAGNOLO WTO Ultra 60 218,10 DT SWISS ARC 1100 Dicut DB 62 216,10 SHIMANO Dura-Ace C60 216,30 VISION Metron 60 217,40 ZIPP 454 NSW 217,30 |
Zitat:
dann wäre der Unterschied zwischen dem besten und dem schlechtesten ja sehr sehr gering mit gradmal 2w ....? |
Im Test steht auch drin, dass die Aero-Optimierung bei den Felgen bei jedem Hersteller ausgereizt ist. Bei 2 Watt Differenz im Ergebnis spielt es wohl kaum eine Rolle welches der jeweils guten Vorderräder Du nimmst. Bei den guten Felgen wird das passende Reifen-Setup, Reifendruck & Reifenwahl wohl größere Auswirkungen haben.
Du hast die Wahl der Profis ja selbst aufgelistet - jeder deiner genannten Beispiele hat ein Laufrad-Sponsor, also ist die Wahl begrenzt und jeweils das Optimum des Herstellers bzw. für die jeweilige Strecke und den Fahrer. Kurzum: Hersteller ist schon fast egal. Also kommt es drauf an, mit welcher Tiefe (45, 60, 80mm) Du noch im Handling klar kommst und wie Tief dein Geldbeutel ist, wenn Du die Wahl bspw. zwischen Zipp 808 oder 858 treffen möchtest (analog DT ARC1400 oder 1100). |
Zitat:
|
Der Test von Gran Fondo ist ja ganz großes Kino:
https://granfondo-cycling.com/de/bes...ad-laufraeder/ Es lassen sich eigentlich nur folgende Erkenntnisse aus dem Test ziehen: - 60er Felgen schneiden besser ab als 45er oder 50er. - Das Leightweight ist signifikant schlecht in der Aerodynamik (meine Vermutung: das überholte spitze Design des Felgenquerschnitts), aber dafür schön leicht. |
Zitat:
Nicht gemessen aber, gefühlt merkt man dort den Unterschied. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.