![]() |
Rad-----------307:47:58,46h - 10718km
Laufen--------118:34:12,00h - 1545km Schwimmen--022:26:24,00h - 79km ---------------448:48:34,46h => 10,4h / Woche |
Zitat:
|
Zitat:
Ich zeichne auch keine Wege mit dem Hollandrad zum Essen in der Bauernschaft auf. Oder ist das etwa Training? |
Trainingskilometer mit Schweiß und höherem Puls ist am sinnvollsten.
|
Nachdem bei mir schon fast traditionell im Oktober Off-Season ist hat mein Triathlonjahr 11 Monate und läuft von November bis Ende September.
2023/24 waren es lt Trainingpeaks: Swim: 292 km / 79 h Bike: 6099 km ~65.000 hm / 230,5 h (alles dabei, MTB, Gravel, RR, TT - keine Rolleneinheiten) Run: 2013 km ~25.000 hm / 171,5 h Kraft/Athletik: 43 h Ski-Langlauf: 176 km / 13 h =11:15 h im Schnitt. Hat gereicht für 2 Langdistanzen, 1 Trailmarathon, 1x HM Bestzeit, einige Laufwettkämpfe und ein paar Ligatriathlons. Nächstes Jahr gibts nur eine Langdistanz, dafür wird bis zum Rennsteig Supermarathon eher der Fokus aufs Laufen gelegt mit ein paar kurzen, knackigen Einheiten für die :Huhu: |
Zitat:
|
Den aussagekräftigsten Vergleichswert liefern die jeweiligen Stunden pro Woche in einem jahresgleichen Zeitraum.
Begründung: 1. Berücksichtigung, dass der eine (so wie bei mir) 52 Wochen p.a. entsprechend den kaufmännischen Gepflogenheiten und jemand anders z.B. nur 48 Wochen wegen 4 W Saisonpause zugrundelegt. Vorteil: Wer kürzere Saisons hat oder erst am 31.12. abschließt, kann hier trotzdem schon was eintragen. 2. Berücksichtigung, dass manche viele Kilometer im bergigen Gebiet zurücklegen, andere komplett im Flachland. Durch die Stunden als Kennzahl können sich Flachländer und Alpenländer vergleichen. 3. Berücksichtigung, dass es unterschiedlichen Leistungsfähigkeiten (Z.B. Rad 25 er Schnitt vs. 34er Schnitt im Training) plus diverses Equipment (z.B. MTB, RR, TT) und entsprechend unterschiedliche Kilometerleistungen gibt. 4. Berücksichtigung, dass manche ihre Radkilometer überwiegend in Gruppenausfahrten mit hohen Kilometerumfängen zurücklegen. Nicht uninteressant ist auch die Angabe der Altersklasse, da die höheren AKs weniger Cardio vertragen und mehr Erholung brauchen und mehr Athletik machen sollten, um langfristig mit einem gesunden Fahrwerk die Cardioanteile gesundheitlich durchzustehen. Nota bene: Mein Athletikanteil ist sehr hoch und über die Jahre immer weiter gewachsen. Ich bin mir sehr sicher, dass ich sonst nach 38 Jahren schon aus dem Sport infolge von Verletzungen raus wäre. Ebenfalls interessant die Anzahl der Triathlonjahre. AK 60, männlich 38 Jahre Triathlon (immer Olympische Distanz) Swim: 2,66 h p.w. Bike: 4,48 h p.w. (inkl. Rolle) Run: 1,42 h p.w. Cardiototal: 8,56 h p.w. Athletik: 7,5 h p.w. Gesamt: 16,1 h p.w. im Schnitt meines gewählten Zeitraumes (52 Wo). Bin gespannt auf weitere Fadeneinträge. P.S: Hier geht es nicht um einen Wettbewerb und Angeberei, sondern um einen (nicht wissenschaftlichen) Eindruck von den Wochenstundenanteilen der Foris in verschiedenen Altersklassen. |
"Athletik" lässt aber auch Interpretationsspielraum.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.