![]() |
Also meine Vorschreiber haben völlig recht. Wenn es nur darum geht, ordentlich Höhenmeter zu sammeln, tut es die genannten deutschen Mittelgebirge. Da bin ich auch oft unterwegs (Odenwald, Taunus, Pfälzer Wald, Eifel).
Allerdings kommt dabei bei mir kein Gefühl von "Berge" auf. Das sind aller mehr oder weniger hohe Hügel. Wenn du wirklich in die Berge willst, würde ich ins Inntal rund um Innsbruck gehen. Von dort kannst du mal richtig Bergpässe fahren (z.B. Brennerpass, Kühtai, etc.). Da hast du dann auch das Gefühl, in den Bergen zu sein. Meiner Erfahrung nach sind die Alpenpässe sogar leichter zu fahren als beispielsweise diese ganzen vielen steilen Rappen in der Eifel oder im Taunus. |
Alle Vorschläge sind toll.
Aber komm ins ALLGÄU. Viel besser wirds nicht mehr gehen, zumindest in Deutschland. |
Zitat:
Erstaunlich was man so alles aus einer Frage interpretiert. Also 300km Touren mit einem 30iger Schnitt bei 1000HM sind mir nicht unbekannt. Beim Velocity in Berlin die 100km Strecke mit 40km/h ging auch problemlos. Ich plane 2026 die Tour Transalp zu fahren. Dazu möchte ich erstmal feststellen wie es denn tatsächlich ist viele HM am Stück zu fahren. Die Alpe du Zwift schaffe ich ja in einer Stunde aber Rolle und Wirklichkeit sind nun mal zwei paar Schuhe. Auch das abfahren will geübt werden. Allen vielen Dank:Blumen: da gab es viel Input das muss erstmal sortiert werden. Freiburg hört sich gut an, auch wenn es 1000km Anfahrt sind. Auch das Radsporthotel von den zwei Holländern mit dem all Inclusive Angebot ist sehr reizvoll. Dann kann ich ja in die Planung gehen. |
Raum Freiburg, Südbaden, Dreiländereck, Schwarzwald und Vogesen = Im Durchschnitt bestes Wetter und ein paar Grad wärmer, als in den anderen Mittelgebirgen.
|
Dann werfe ich noch das südöstliche Eck Deutschlands in de Ring mit Erweiterung ins Salzkammergut. Mit dem Großglockner ist sogar ein schöner Alpenpass erreichbar und das Rossfeld in Berchtesgaden ist auch nicht weit weg.
Am Fuschlsee gibt es mit dem Hotel Jakob auch eine Triathleten-Absteige. |
Zitat:
Man muss unterscheiden, Training und auch dann letztlich Wettkampfvorbereitung. Z.b. wie viele schon sagten rund um Freiburg kann man super trainieren. Wenn du die Tour Transalp fahren willst, dann würde ich min einmal nächstes Jahr für min ne Woche in die wirklichen Alpen fahren und eigentlich kannst du ja, falls dann die Strecke von 2026 schon steht genau die fahren oder vielleicht auch die von 2025 (zumindest Teile davon). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.