Klugschnacker |
01.10.2024 09:33 |
Zitat:
Zitat von tridinski
(Beitrag 1759266)
Ist bei diesen Lauf-km dann das Tempo völlig egal, Hauptsache viel? Also zB lieber 60km bei 6min/km als 50 bei 5:30 oder 40 bei 4:00 (nur so als Illustration)?
|
Höheres Lauftempo führt zu schnelleren Wettkampfzeiten, aber noch deutlich wirksamer sind mehr Laufkilometer. Das gilt von 5km bis Marathon als Wettkampfdistanz.(1)
Für 100km-Läufer sind fast ausschließlich die Wochenkilometer relevant.(2)
(1) Zu beachten ist hier, dass für diese Aussage tausende Läuferinnen und Läufer untereinander verglichen wurden. Es bezieht sich nicht auf einen einzelnen Läufer. Es wird bei dem obigen Satz also lediglich gesagt, dass von einer großen Gruppe diejenigen im Wettkampf schneller sind, die im Training schneller laufen oder kurz: Schnellere Läufer sind schneller. Es bezieht sich nicht auf das Training eines einzelnen Läufers, der besser würde, wenn er schneller liefe.
(2) Für Marathon und 100km-Lauf habe ich einen Rechner programmiert, der zeigt, wie sich Laufkilometer und Trainingstempo auf das Wettkampftempo auswirken:
https://www.triathlon-szene.de/pacing-ultramarathon.php
:Blumen:
|