triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Laufzeiten verbessern - welche Stellschrauben? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53249)

quick-nick 30.09.2024 22:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759237)
Du musst einfach mehr und häufiger laufen. Normales joggen, am besten in wechselndem Gelände. Fast alles GA1.

Eine Umstellung der Lauftechnik würde ich Dir nicht empfehlen, da kommt nur selten etwas dabei heraus. Krafttraining kann sinnvoll sein, aber noch mehr als Krafttraining bringt Dir eine Erhöhung der wöchentlichen Laufkilometer.

Das ist wirklich gut erforscht. Mit jedem zusätzlichen Kilometer wirst Du besser. :Blumen:

Danke Arne! In der Tat wäre eine weitere Idee gewesen, die langsamen Läufe auch wirklich langsam zu laufen, gehen evtl. noch zu oft in hohes GA1 rein..

Siebenschwein 01.10.2024 08:03

Du wohnst in Zürich - Du hast ideales Gelände für Trainingsformen wie Bergläufe, Bergsprints und mal (leicht) bergab richtig schnell laufen. Einfach nutzen. Und natürlich Umfang…

su.pa 01.10.2024 08:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759237)
Du musst einfach mehr und häufiger laufen. Normales joggen, am besten in wechselndem Gelände. Fast alles GA1.

Eine Umstellung der Lauftechnik würde ich Dir nicht empfehlen, da kommt nur selten etwas dabei heraus. Krafttraining kann sinnvoll sein, aber noch mehr als Krafttraining bringt Dir eine Erhöhung der wöchentlichen Laufkilometer.

Das ist wirklich gut erforscht. Mit jedem zusätzlichen Kilometer wirst Du besser. :Blumen:

Kann man eigentlich auch "verdieseln"?
Ich kann mich eigentlich nie zu Intervall-Einheiten überwinden. Hab dafür viele Höhenmeter dabei mit GA2-Bereich. Lauf-KM sind (z.B. in der Vorbereitung auf einen Ultra mit 54 km max. 70 km) und ich werde im GA1-Tempo gerade immer langsamer... Wobei diesen Sommer die KM, ohne Wertkampf, stark zurück gingen. Die Ausdauer ist nicht schlecht; aber das Tempo...

StefanW. 01.10.2024 08:31

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1759256)
Ich kann mich eigentlich nie zu Intervall-Einheiten überwinden. Hab dafür viele Höhenmeter dabei mit GA2-Bereich.

Vielleicht kannst Du ja an manchen Tagen die Anstiege besonders langsam laufen, damit Du im GA1 bleibst und an anderen Tagen dafür jeweils bergan besonders zügig laufen. Dann könntest Du auch ohne Intervalle leben.

Klugschnacker 01.10.2024 09:09

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1759256)
Kann man eigentlich auch "verdieseln"?
Ich kann mich eigentlich nie zu Intervall-Einheiten überwinden. Hab dafür viele Höhenmeter dabei mit GA2-Bereich. Lauf-KM sind (z.B. in der Vorbereitung auf einen Ultra mit 54 km max. 70 km) und ich werde im GA1-Tempo gerade immer langsamer... Wobei diesen Sommer die KM, ohne Wertkampf, stark zurück gingen. Die Ausdauer ist nicht schlecht; aber das Tempo...

Möglicherweise ist das eine Folge des Älterwerdens. Davon abgesehen, könntest Du mal zwei Wochen mit häufigeren, aber kürzeren Läufen einlegen und mal schauen, ob Du Dich dadurch beim Laufen wieder etwas lebendiger fühlst. Das Verdieseln kommt von den vielen langen Läufen; das macht erstmal müde.

Wissenschaftlich glasklar belegt ist jedenfalls der direkte Zusammenhang zwischen den wöchentlichen Laufkilometern und dem Wettkampftempo.

tridinski 01.10.2024 09:18

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1759264)
Wissenschaftlich glasklar belegt ist jedenfalls der direkte Zusammenhang zwischen den wöchentlichen Laufkilometern und dem Wettkampftempo.

Ist bei diesen Lauf-km dann das Tempo völlig egal, Hauptsache viel? Also zB lieber 60km bei 6min/km als 50 bei 5:30 oder 40 bei 4:00 (nur so als Illustration)?

Klugschnacker 01.10.2024 09:33

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1759266)
Ist bei diesen Lauf-km dann das Tempo völlig egal, Hauptsache viel? Also zB lieber 60km bei 6min/km als 50 bei 5:30 oder 40 bei 4:00 (nur so als Illustration)?

Höheres Lauftempo führt zu schnelleren Wettkampfzeiten, aber noch deutlich wirksamer sind mehr Laufkilometer. Das gilt von 5km bis Marathon als Wettkampfdistanz.(1)

Für 100km-Läufer sind fast ausschließlich die Wochenkilometer relevant.(2)

(1) Zu beachten ist hier, dass für diese Aussage tausende Läuferinnen und Läufer untereinander verglichen wurden. Es bezieht sich nicht auf einen einzelnen Läufer. Es wird bei dem obigen Satz also lediglich gesagt, dass von einer großen Gruppe diejenigen im Wettkampf schneller sind, die im Training schneller laufen oder kurz: Schnellere Läufer sind schneller. Es bezieht sich nicht auf das Training eines einzelnen Läufers, der besser würde, wenn er schneller liefe.

(2) Für Marathon und 100km-Lauf habe ich einen Rechner programmiert, der zeigt, wie sich Laufkilometer und Trainingstempo auf das Wettkampftempo auswirken:
https://www.triathlon-szene.de/pacing-ultramarathon.php
:Blumen:

subversion.2000 01.10.2024 09:45

Der Rechner von Arne passt super. Wenn ich meine Wochenkilometer seit Anfang August eingebe (40km) und die durchschnittliche Pace (4:20min/km) kommt als errechnete Marathonzeit, fast genau (+10s) meine Zielzeit in Berlin raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.