![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Namensvetter!
Du kannst das schon im Prinzip so machen wie Siebenschwein geschrieben hat - nur halt idealerweise mit ein paar kleinen Abweichungen :Lachen2: - fachgerechte Punktfundamente für Schuppen sind üblicherweise 30x30 bis 50x50 mal Frosttiefe. Das mit dem KG Rohr ist ein schöner Hack, aber eher was für Zaunpfähle, auf die man wenig Winddruck hat. - dann nimm nicht Betonestrich, sondern nimm Beton - je nach Windexposition/-druck und Größe, wirst du auch mehr Fundamente brauchen als nur vier. - mach das Dach g'scheit, ihr werdet ja auch Schneelast haben da im Kraichgau. Also Pfetten und Sparrenkonstruktion passt scho und Pultdach auch. Mach aber auf jeden Fall eine g'scheite Abdichtung drauf. Gibt es kalt selbstklebend. Was man bei mir auf dem Bild sieht ist so ein selbstgebauter Schuppen. Sind die selben Pflaster als Boden wie in der Einfahrt (sieht man an dem geräumten Stück Weg). Grenzbebauung (Landesbauordnung), deshalb nach innen liegende, versteckte Dachrinne, Attika (sieht man wegen dem Schnee nicht) und stabiles Dach für'n Winter. :Lachen2: Rundum komplett verplattet (Siebdruckplatten) und Fassadenbahn drauf. Die Leisten sind dann Rombusleisten. Die schwarzen Flächen/Verkleidungen (Einfachtür, Doppeltür und Design) sind aus Alu-Dibond. Das Holz ist mit Vergrauungslasur gestrichen - bleibt so. Strom is auch drin und die Türen sind abschließbar. Auf der "Hausseite" ist noch n Fenster eingebaut. Ich würde den Schuppen heute unten dicht bauen. Ich habe ein ca. 8cm hohes V4A Lochblech rum. Man hat so einfach das gesamte Viecherzeugs drin. Das nervt etwas. Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Au weia... Du hast natürlich Recht. (Indenbodenschäm) |
Als Seiten/Dachelemente selbstverständlich PV-Module vermute ich mal.
|
Zumindest ist bei den Ideen so ein Solarcarport https://www.soloport.com/product-pag...hrank-sp40-5-1
Wie eine zeltgarage https://www.profizelt24.de/zeltgarag...SABEgKZzPD_BwE |
Zitat:
Btw - die Diskussion um Fundament etc. gilt natürlich sinngemäss auch für Fertigteilhäuser oder Garagen. Irgendwo muss das Ding ja drauf stehen. |
|
Zitat:
Es gibt Fertigsysteme dieser Art, die modular geliefert und z.T. auch vom Hersteller aufgestellt werden. In Aluminium gibt es Sinomak, in Holz-Optik, z.B. von Gerhard Braun, sowas bieten aber viele an. Holz sieht netter aus, ist aber auch teurer. Beide haben die Option Schiebetüren, Sinomak dazu noch einen "Lamellenvorhang", bei dem man das Rad einfach durchschiebt (für den Fall, daß keine abgesperrte Tür nötig ist (war bei uns der Fall, der Schuppen steht hinterm Haus, von außen nicht zugänglich). Uns war alles etwas teuer, wir haben dann Bromet Hundezwinger zweckentfremdet. Mit großem Vordach brauchten wir gar keine Türen (1 m Vordach schützt vor jedem Schlagregen). Allerdings mußten wir selbst (einer von uns ist Schlosser) die Gittertüren durch einen selbstgemachten Stahl-Querträger ersetzen, damit das Dach getragen wird; auch muß man den selbst lasieren und aufbauen. Dafür haben wir für 6 m Länge 3 k€ bezahlt statt 12 - 18 k€ bei den beiden anderen. |
DAS ist ja auch mal eine gute Idee mit dem zwinger, cool, vielen Dank. :Blumen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.