triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrungen mit "langen" Armpads? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53205)

Antracis 13.09.2024 23:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1757634)
Wie ist es mit der Schwitzerei auf den langen Armpads? Auf meinen Profile-Pads in normaler Größe bilden sich an heißen Tagen Pfützen.
:8/

Bei meinen , vom Handgelenk bis über Ellenbogen reichenden Armpads kein Problem. Ich hab aber 15 Grad angestellt, da fliesst die Brühe gleich ab. :Cheese:

Michi1312 14.09.2024 09:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1757634)
Wie ist es mit der Schwitzerei auf den langen Armpads? Auf meinen Profile-Pads in normaler Größe bilden sich an heißen Tagen Pfützen.
:8/

also maximal beim indoor training hätte ich temperatur-bedingt mal bemerkt, dass sie nass werden. aber sonst - kein thema..
Und selbst wenn, steht der zusätzliche Mehrkomfort und v.a. das das Bikehandling ruhiger wird, für mich weit darüber.
Die "Race+"-Variante möcht ich jedenfalls nicht mehr missen. Quadratische, "old school"-Pads kommen bei mir nicht mehr ans TT.

FloRida82 14.09.2024 11:02

Bzgl des stabilen Halts mag ich meine "high-sided" vom 51 Speedshop sehr gerne. Gerade bei Nässe und nach dem Schwimmen mit nassen Armen hat mein Ellenbogen schon mal den "Abflug nach außen" gemacht. Tatsächlich könnten sie aber gerne 1-2cm länger sein.

https://51-speedshop.com/products/high-sided-arm-cups

Frau Müller 14.09.2024 11:32

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1757576)

Falls du die haben möchtest, habe noch welche rumliegen. Genre PN. :Blumen:

Klugschnacker 14.09.2024 12:30

Danke für Eure Antworten. :Blumen:

Bei Hitzebedingungen gehen mir meine rutschigen Profile-Pads auf die Nerven. Neben den Unterarmen sind ja auch die Hände schweißnass und rutschig. Der Halt an den Extensions ist dadurch nur so mittelprächtig und erfordert häufiges Nachfassen.

(Vielleicht hole ich mir mal so ein Harz von den Tauziehern im Ort, das gibt Grip. Das Absteigen vom Rad dauert dann halt eine halbe Stunde länger.)
:Cheese:

ironshaky 14.09.2024 17:15

Wie sieht das denn mit der Stabilität nach vorne aus?
Die Befestigung der Pads ist ja meist über dem Basebar. Wenn ich sehe, dass es jetzt z.B. bei den Tririg 20 cm nach vorne geht, frage ich mich, ob das hält bzw. die Gefahr besteht, dass das Pad bricht. Canyon stützt die langen Pads ja vorne mit einer Befestigung noch einmal ab.

Frau Müller 15.09.2024 10:44

Ich in sowohl die Canyon Armpads, logischerweise an einem Canyon, also auch die Tri Rig, an einem Speed Concept gefahren. Bei der Stabilität merke ich keinen Unterschied.

Microsash 15.09.2024 16:05

https://www.evolveaero.com/shop/comp...bar-arm-rests/

hab die am P5....deutlicher gewinn an Komfort uns Stabilität zu allen andern bisher gefahrenen....hab sogar n dünneres Polster eingeklebt, da das mitgelieferte sogar schon zu komfy war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.