triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Artikel: Ironman Wisconsin 2008: Siege zweier Regenerationskünstler (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5304)

tri_stefan 11.09.2008 09:17

Ich wollte jetzt eigentlich nicht wieder in die Richtung "eh alle voll". Es kann doch nicht sein, dass ein Trainer eine Reihe Athleten um sich scharrt, die alle "versorgt" und es keine positive Kontrolle gibt.

Ach sch...! Das hört sich jetzt wieder total naiv an, aber was doll dann z.B. eine Heidi Jesberger machen?! Sie liefert eine Top-Leistung ab und am Ende landen die mit den Spritzen und Pillen vor ihr.:Holzhammer:

drullse 11.09.2008 09:44

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 130099)
Ich wollte jetzt eigentlich nicht wieder in die Richtung "eh alle voll". Es kann doch nicht sein, dass ein Trainer eine Reihe Athleten um sich scharrt, die alle "versorgt" und es keine positive Kontrolle gibt.

Wie war das beim Balco-Skandal?

docpower 11.09.2008 09:50

Erfreuliche Einzelfallsiege.

Ausdauerjunkie 11.09.2008 10:00

oder umdenken und akzeptieren daß es noch andere Formen des Trainings gibt. So machte ja Chrissie und andere Athleten aus dem Team keine Läufe über 21km während der gesamten IM Vorbereitung, dafür liefen sie alle ihre Läufe in annäherndem WK Tempo und ließen das GA1 Geschlurfe kpl weg. Deshalb laufen diese Athleten ja auch schon am Tag nach einem IM Sieg wieder....Vll. sollte man auch mal in diese Richtung denken, wenn auch die "andere Denkensweise" viel einfacher und pauschaler ist.

keko 11.09.2008 10:00

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 130099)
Es kann doch nicht sein, dass ein Trainer eine Reihe Athleten um sich scharrt, die alle "versorgt" und es keine positive Kontrolle gibt.

Da kommt wieder der alte Spruch: Dass du dir das nicht vorstellen kannst, heißt nicht, dass es nicht so ist :Huhu:

Denken wir nur an Freiburg, T-Mobile, Dr. Heinrich usw... Das war so einfach plump, hättest du dir so was vorstellen können?

keko 11.09.2008 10:05

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 130122)
oder umdenken und akzeptieren daß es noch andere Formen des Trainings gibt. So machte ja Chrissie und andere Athleten aus dem Team keine Läufe über 21km während der gesamten IM Vorbereitung, dafür liefen sie alle ihre Läufe in annäherndem WK Tempo und ließen das GA1 Geschlurfe kpl weg. Deshalb laufen diese Athleten ja auch schon am Tag nach einem IM Sieg wieder....Vll. sollte man auch mal in diese Richtung denken, wenn auch die "andere Denkensweise" viel einfacher und pauschaler ist.

Ach komm, als wäre das was Neues.... Das haben andere auch schon gemacht vor vielen Jahren. Es gibt keine neue Trainingsform, es ist immer alles wieder das Gleiche. Frag mal die "Alten" hier, die haben trainingsttechnisch auch schon alles ausprobiert. Da kommt dann einer daher und erzählt was von neuem Training, weil sich das so schön anhört und sich gut verkaufen lässt und dabei schluckt er nur irgendwelches Zeugs.

drullse 11.09.2008 10:06

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 130122)
Deshalb laufen diese Athleten ja auch schon am Tag nach einem IM Sieg wieder....Vll. sollte man auch mal in diese Richtung denken, wenn auch die "andere Denkensweise" viel einfacher und pauschaler ist.

Ist klar - die Muskulatur wird bei denen halt nicht so beansprucht, deswegen sind sie am nächsten Tag wieder fit, während der gesamte Rest ne Woche außer Gefecht ist.

Sicher doch.

Thorsten 11.09.2008 10:17

Hat Heidi damit einen (2009er) Kona-Slot geholt? Weiß ja nicht, wieviele es gab, allerdings wird auch noch keine der Frauen vor ihr schon einen für 2009 gehabt haben - höchstens hat eine der anderen verzichtet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.