![]() |
Zitat:
|
Kann natürlich sein, dass die Verbindung zwischen Bremse und Leitung irgend einen Schaden hatte. Ob sie die Leitung getauscht haben, weiss ich nicht.
|
Danke!
|
Bitte. :Blumen:
|
Hallo Triphil,
ich habe das Druckpunktproblem am MTB mit einer XT Bremse. Entlüftet habe ich zwar noch nicht aber bei mir hilft folgende Vorgehensweise. Ich baue das Laufrad aus und drücke beide Bremszylinder mit einem Reifenheber vorsichtig ganz zurück, so wie wenn man neue (dickere) Bremsbacken einbaut. Dann wieder alles zusammenbauen und nun muss ich gefühlt 100 - 200 Mal am Bremsgriff pumpen bis der Druckpunkt immer besser wird. Was da technich passiert, kann ich Dir leider nicht sagen. Bei mir hat dieses Prozedere aber schon oft funktioniert. |
Ein paarmal drücken könntste dir sparen, wennst den Bremshebel nur antitschst und Rad und Lenker so ausrichtest, dass die Luft, die du beim Bremshebelziehen immer wieder runterpumpst, erstens besser in den Ausgleichsbehälter gelangt und zweitens durchs nur Antitschen nicht immer wieder nach unten gedrückt wird...
Oder halt: sauber und nach Vorgabe des Herstellers entlüften...:-(( |
Zitat:
|
Ich habe heute mal über nach den Bremshebel mit einem Kabelbinder angezogen. Jetzt habe ich einen Druckpunkt. Wie kommt das, was ist da die Theorie dazu?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.