triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Furche im Carbonlenker (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52828)

StefanW. 29.03.2024 20:28

Zitat:

Zitat von michaw (Beitrag 1742142)
Mit Unsicherheit im Nacken mach das Radfahren keinen Spaß.

Aus dem Grund wäre der Lenker jetzt für mich Geschichte.

bergflohtri 29.03.2024 21:21

Ich habe mit Ritchey Karbonlenkern ähnliche Erfahrungen gemacht. Einmal einen Lenkeraufsatz montiert und mit Drehmomentschlüssel und dem vorgeschriebenen Drehmoment fixiert,, und schon waren zwei Kerben im Lenker. Diese oberflächliche Schicht ist irgendwie ziemlich weich und vermutlich auch gut geeignet um ein Verdrehen des Lenkers zu verhindern. Ich habe bei meinem Lenker dann auch versucht von den Kerben etwas abzutragen um zu sehen ob in den tiefer liegenden Schichten eine Beschädigung zu erkennen ist. Hat aber nicht wirklich was gebracht weil in dem Bereich der abgetragen wird die Oberfläche auch nachher anders aussieht als der unversehrte Bereich, man erkennt also nicht ob hier Fasern beschädigt sind oder nicht.
Wenn Du hier von diesen Riefen etwas abträgst, zb mit Schleifpapier, dann macht es den Lenker nicht besser.

sybenwurz 29.03.2024 21:35

Ich seh da nur Kratzer, keine Kerben. Und schon gar nix, was bis ins Carbon durchginge.
Das Interessante an der Story ist eigentlich, wie scharfkantig der Vorbau wohl sein muss, um nen Lenker von n bissl Verdrehen so zuzurichten oder was sonst die Ursache ist.
Da würde ich weder nen Carbon- noch nen Alulenker (vorallem den nicht, was beim Plastelenker unproblematische Lack-/Harzkratzer sind, erzeugt beim Alu super Kerben, die einen dereinst Kopf und Kragen kosten können) drin klemmen wollen...:Maso:

Siebenschwein 29.03.2024 21:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1742155)

Das Interessante an der Story ist eigentlich, wie scharfkantig der Vorbau wohl sein muss, um nen Lenker von n bissl Verdrehen so zuzurichten oder was sonst die Ursache ist.
Da würde ich weder nen Carbon- noch nen Alulenker (vorallem den nicht, was beim Plastelenker unproblematische Lack-/Harzkratzer sind, erzeugt beim Alu super Kerben, die einen dereinst Kopf und Kragen kosten können) drin klemmen wollen...:Maso:

Vorsicht- Alu ist härter als Epoxy, Epoxy wird zerfurcht, aber auf nem Alulenker drückt sich der Grat vermutlich einfach platt und fertich is.
Anyway- ist alles sowieso Spekulation hier und mit was wäre mit nem Alulenker ist komplett am Fall vorbei.

ritzelfitzel 29.03.2024 21:46

Das Material kommt ungetauscht vom Händler und ist ebenso von Ritchey. Ich war natürlich auch überrascht, da ich nicht dran gezerrt/gezogen habe. War jetzt auch keine Verschmutzung iSv grober Körnung oder so dran.

dr_big 29.03.2024 22:07

In dem Klemmbereich sind scharfkantige Partikel aufgebracht, die ein Verdrehen des Lenkers verhindern sollen. Wenn man dann leicht lockert und dreht, dann kann so ein Partikel am Vorbau haften und genau solche Riefen hinterlassen. Aus meiner Sicht ist das nichts kritisches.

ritzelfitzel 29.03.2024 22:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein weiteres Foto...denke aber das ändert nicht mehr viel. Mit der Lupe rein kriege ich das nicht wirklich scharf.

sybenwurz 30.03.2024 11:05

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1742157)
Vorsicht- Alu ist härter als Epoxy, Epoxy wird zerfurcht, aber auf nem Alulenker drückt sich der Grat vermutlich einfach platt und fertich is.
Anyway- ist alles sowieso Spekulation hier und mit was wäre mit nem Alulenker ist komplett am Fall vorbei.

Falsche Betrachtungsrichtung…;)
Es geht doch nicht darum, was verschiedene Lenkermaterialien mit nem Grat an der Vorbauklemmung machen, sondern dassd nen Alulenker mit so ner Ritze drin wegwerfen kannst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.