triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neues Cervelo P5 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52711)

DocTom 19.02.2024 17:51

Wo seht ihr da Unterschiede???
Klickmichvergleichsbild. :Gruebeln:
Fehlt mir wohl das Auge für.
Aber die Extensions sehen sehr filigran aus.

iChris 19.02.2024 19:13

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1738977)
Wo seht ihr da Unterschiede???
Klickmichvergleichsbild. :Gruebeln:
Fehlt mir wohl das Auge für.
Aber die Extensions sehen sehr filigran aus.


Suchhilfe finde die X Fehler im rechten Bild? :Cheese:
Am auffälligsten wohl der hintere Teil vom Oberrohr.

DocTom 19.02.2024 21:26

...ok, ich hätte 'dramatische Unterschiede bzw Verbesserungen' schreiben sollen...:Cheese:

:Blumen:

Duamax 19.02.2024 22:44

Das P5 ist eins der aerodynamischsten Räder der Welt. Im Rahmen des UCI Reglements ist da eben nicht mehr viel möglich. Die Gabelkrone dürfte schon nen Vorteil bringen hinsichtlich besserer Strömung um das Vorderrad. Hat sich aktuell als guter Standard etabliert.

Dass Cervelo ein spezifisches Triathlonrahmenset neu entwickelt, glaube ich eher nicht. Das PX ist im Prinzip ja auch nur ein P3X Rahmen mit dem P5X Cockpit. Konsequente Weiterentwicklung war das damals schon nicht.

Cervelo wird mit dem Sponsoring von Jumbo die Ressourcen wohl sehr stark Richtung TT-Bike legen und in einem Zeitfahren ist Verpflegung deutlich untergeordnet und der Materialwagen bei den Profis direkt dahinter, was eine Storagebox unnötig macht.

sabine-g 20.02.2024 10:50

Zitat:

Zitat von Duamax (Beitrag 1738991)

Dass Cervelo ein spezifisches Triathlonrahmenset neu entwickelt, glaube ich eher nicht.

Was genau ist denn ein spezifisches Triathlonrahmenset ?
Das einzige was ich mir da vorstelle ist eine integrierte Toolbox und für Leute die es gerne hätten, ein Trinksystem und vielleicht noch eine Möglichkeit Gels/Riegel griffgünstig unterzubringen.
Wenn man sich dieses Bild von LCB anschaut, weiß man was sie von der Integration hält.



Das ist nur ein Beispiel. Die meisten Profis machen es ähnlich.

Siebenschwein 20.02.2024 11:27

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1739022)
Was genau ist denn ein spezifisches Triathlonrahmenset ?
Das einzige was ich mir da vorstelle ist eine integrierte Toolbox und für Leute die es gerne hätten, ein Trinksystem und vielleicht noch eine Möglichkeit Gels/Riegel griffgünstig unterzubringen.
....

Waren die UCI-Regeln nicht immer deutlich strenger was die Geometrie und Sitzposition angeht? Von daher gab es ja immer schon spezifische Tria-Rahmen. Inwieweit sich das ökonomisch lohnt, da zwei Versionen zu machen, sei dahingestellt.
Meine Vermutung ist, dass der Markt im Triathlonbereich einfach genutzt wird, um die Kosten, die für die Bereitstellung eines TT im Pro-Bereich der Radsportler auflaufen, zumindest teilweise wieder reinzuholen.
Dass die integrierten Gepäck-, Snack- und Trinksysteme sich gut verkaufen, ist ja auch offensichtlich. Ob man das wirklich braucht, ist egal, der Kunde will es, also wird es irgendwie rangeflanscht. Sieht ja dann auch klar nach nem neuen Rad aus und triggert "will-haben"-Reflexe.

rookie2003 20.02.2024 11:37

Wichtiger bzw. besser gesagt gefragter als Trinksysteme sind möglichst integrierte und trotzdem gut anpassbare Cockpitlösungen.

Canyon war ja bisher ein Vorreiter und vielen geht selbst das nicht weit genug und Drittanbieter locken mit Speziellösungen, Adaptern und dergleichen mehr.

Matthias75 20.02.2024 11:38

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1739022)
Was genau ist denn ein spezifisches Triathlonrahmenset ?
Das einzige was ich mir da vorstelle ist eine integrierte Toolbox und für Leute die es gerne hätten, ein Trinksystem und vielleicht noch eine Möglichkeit Gels/Riegel griffgünstig unterzubringen.
Wenn man sich dieses Bild von LCB anschaut, weiß man was sie von der Integration hält.



Das ist nur ein Beispiel. Die meisten Profis machen es ähnlich.

Dich muss man ja eigentlich nicht darauf hinweisen: Das Bild von LCB ist von 2021 oder älter. Seit 2022 fährt sie Cube. Und das Cube hat durchaus integrierte Lösungen.

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.