![]() |
Beim Motorrad liegt die Lösung in schwimmend gelagerten Bremssätteln mit beweglichen Bremskolben auf beiden Seiten der Scheibe, das kommt beim Fahrrad bestimmt auch noch.:Blumen:
|
Zitat:
|
Generell ist das Einstellen der Bremsen, sofern überhaupt nötig, eine Sache von Minuten.
Ggf. wechselt man die Beläge, die ebenfalls ratz fatz gewechselt sind, gleich mit, so hat man immer das gleiche Setting und auch die Abnutzung ist kein Problem. |
Kann mir jemand sagen in welchem Fall ich Distanzringe brauche?
Ich habe aktuell Mavic sl45 drauf und würde Mavic allroad Gravel Laufräder kaufen. Kasette und Bremsscheiben nehme ich identische. Bremssattel einstellen ist kein Problem, ich wechsel die Laufräder ja nicht ständig. |
Zitat:
Die Allroad hab ich auch, sind soweit ganz ordentlich und es liegen ein Haufen Adapter etc. dem Satz mit bei. Weiteres sollte auf der Webseite zu finden sein, die ist sehr ausführlich. |
Was sollen die Ringe denn bei der Kassette ausgleichen?
Sorry für die blöden Fragen, ich beschäftige mich gerade mit der Materie um mehr selbst Schrauben zu können. |
Der Distanzring für die Scheibenbremse kommt dann unter die Scheibe, wenn du mehrere Laufradsätze benutzt und der Bremssattel sich nicht für beide Laufradsätze gleich gut einstellen lässt.
Es soll vermeiden, dass du bei jedem Laufradtausch die Scheibenbremse/ den Bremssattel neu justieren musst. |
Vielen Dank! Thema Bremse habe ich verstanden.
Das Thema Kasette ist mir noch nicht klar. Muss ich da etwas machen wenn ich die gleiche Kassette nehme? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.