triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Swissman 2024 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52486)

Hippoman 10.07.2024 09:35

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1729591)
:Blumen:

Es gibt noch einiges zu tun bis zum 22.06.24.
Ich freu mich aber schon auf die kommenden Trainingsmonate :)

Hi Maxi,

hab`gestern bei einer Trainingsfahrt erfahren, dass Du Dritter(!!!) beim diesjährigen Swissman geworden bist!!!
Ich dachte, dass der Termin erst im Juli ist...:o

Herzlichen Glückwunsch nachträglich zu Deiner mega Leistung!!! :Blumen:

Wir sehen uns Ende September beim Elbaman. :)

Viele Grüße.

Günni alias Hippoman :cool:

Hippoman 11.07.2024 08:09

Hier noch eine weitere mega Info, welche ich gerade erfahren habe.

Die meisten hier im Forum kennen "das Mädchen".:cool:

Julia (Nickname "Das Mädchen") hat ebenfalls beim Swissman 2024 teilgenommen und hat diesen Extrem-Triathlon zum Zehnten Mal(!!!:cool: ) gefinisht.

Was für eine mega Leistung!!!!!

Herzlichen Glückwunsch!!!!!:Blumen:

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Harm 11.07.2024 08:26

Julia hat sogar am Swissman teilgenommen, als es den wegen Corona gar nicht gegeben hat!
Wirklich schade, daß sich Nopogibiker und Das Mädchen hier nicht mehr blicken lassen. Auch ihr Privatkanal (Nopogibiker.de) ist in letzter Zeit eher ruhig.
Selbst deren regelmäßiges Charity Event (24h auf den Feldberg) wird dort nicht mehr beworben obwohl es Jahr für Jahr stattfindet!

Kampfzwerg 16.07.2024 13:30

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1750676)
Hi Maxi,

hab`gestern bei einer Trainingsfahrt erfahren, dass Du Dritter(!!!) beim diesjährigen Swissman geworden bist!!!
Ich dachte, dass der Termin erst im Juli ist...:o

Herzlichen Glückwunsch nachträglich zu Deiner mega Leistung!!! :Blumen:

Wir sehen uns Ende September beim Elbaman. :)

Viele Grüße.

Günni alias Hippoman :cool:

Ui, Dankeschön.
Wie kommst du denn bei einer Trainingsausfahrt an solche Informationen.

Der Swissman war auf jeden Fall ein Erlebnis und definitiv hat es das Wetter nochmal eine Ecke anspruchsvoller gemacht als es eh schon auf dem Papier war.

Ich selbst hatte einen soliden Tag und konnte genau das abliefern was ich erwartet hatte. Keine Ausreißer nach oben oder unten.

Schon auf der Fähre war der Wind zu spüren der uns den ganzen Tag begleiten sollte.

Beim Schwimmen hat es direkt am Start das Feld schon gut auseinandergerissen und so war es ein einsamer Auftakt im See. Einfach dem gelben Blinklicht entgegen, in der Hoffnung das es auch irgendwann mal näher kommt.

Nach ca 1:05 h hatte ich mich sortiert und war auf dem Rad. Am Anfang direkt nochmal 2 Minuten an einer Baustellenampel warten müssen. Dort verpflegt und das letzte mal für den Tag auch Kontakt zu einem Mitstreiter gehabt.
Kurz danach habe ich den bisher Drittplatzierten überholt und es ging immer leicht bergauf Richtung Gotthard Pass.
Der Wind im Gesicht war weiterhin der ständige Begleiter.

Die Tremola ging gut weg und ich kam flüssig rauf. Auf der Passhöhe gab es 2 neue Flaschen und die Info das nach vorne und hinten die Abstände auf mehr als 10 Minuten angewachsen sind. dann ging’s mit Schwung ins Tal und Richtung Furkapass.
Nochmal ein ungeplanter Stop an einem Bahnübergang und der Furkapass war da.
Nachdem der Pass erst am Vortag geöffnet wurde war einiges los. Es wurde aber meiner Meinung nach von allen extrem rücksichtsvoll gefahren. Der Versuch einfach konstant mein Tempo zu fahren ging komplett auf und nach 1:10 h war ich dann auch oben und es ging in die Abfahrt.
Das Foto am Restaurant Belvedere haben die Betreuer perfekt getroffen.

Am Ende der Abfahrt eine rechts-links-Kombination und es ging in den Grimselpass. Vom Papier her der einfachste. Mit 3000 hm in den Beinen aber definitiv nicht zu unterschätzen.

Irgendwann war auch dieser bezwungen und die Abfahrt Richtung Meiringen wartete.
Das war ein großer Spaß und für mich fast das Highlight des Tages.

Die letzten Kilometer von Meiringen nach Brienz kannte ich großteils schon vom Inferno. Die Vorfreude war groß nochmal schnell, einfache Kilometer machen zu können.
Der Wind hatte da aber dann doch was dagegen und so ging’s mit 36-37 km/h leicht abschüssig in Richtung T2.
Auf den letzten 5 min gabs dann auch die ersten Regentropfen.

Beim Wechsel hat mein Team schon gewartet und die Utensilien vorbereitet.

Rein in die Laufschuhe und auf ging’s.
Auf den ersten Kilometern kurze Orientierungsprobleme gehabt, weil die Wegweiser tlw klein und unter Gestrüpp waren, aber auch das haben wir in Ruhe gelöst und nicht zu viel Zeit verloren.

Die Begleitung auf dem MTB war Gold wert.
Vollverpflegung to go und Unterhaltung an einem einsamen Tag.

Der Himmel hatte mittlerweile komplett seine Schleusen geöffnet und bei mir ordentlich Gegenwind stand das Wasser auf der Straße.
Eine Mischung aus Feldwegen und Radwegen ging es erst am Brienzer See entlang und dann über die Felder Richtung Interlaken und Wilderwill.
Ab dem Talboden bis Grindelwald waren die Anstiege schon ordentlich und die steileren Stücke bin ich flott gegangen.
In Grindelwald gabs dann für den finalen Anstieg ein frisches Paar Schuhe, eine Jacke, Handschuhe und eine Mütze.

Zu zweit haben wir uns dann auf den Weg gemacht. Immer weiter bergauf, nur nicht stehen bleiben.
9 km ~1200 hm. Viel gelaufen wurde nicht, dafür etwas gejammert und einfach nur einen Schritt vor den anderen gesetzt.
Nach 1:40 h für den Schlussanstieg war das Abenteuer Swissman auch beendet.
Mit 12:57 Stunden hat es nach einem langen, einsamen Tag für den 3. Platz gereicht. Wobei Zeiten und Platzierungen irgendwann auch egal werden, das Ziel war das Ziel und je früher umso früher konnte man aus den nassen, kalten Klamotten raus. :D

Ausblick auf die Bergwelt war leider nicht vorhanden. Also schnell ins warme, umziehen, essen und trinken und relativ schnell die Bahn ins Tal genommen.

Am nächsten Morgen ging es dann wieder rauf zur kleinen aber feinen Siegerehrung und dem obligatorischen Gruppenfoto.

Im Anschluss ab ins Auto und Heimfahrt. Um 19 Uhr waren dann alle wieder glücklich und zufrieden wieder Zuhause.

Bilder gibts leider nur auf Instagram
https://www.instagram.com/p/C8owhPwN...JrZGlqcGsxNA==

https://www.instagram.com/p/C8rbmbBN...VkaW1pYnlmZQ==

Nach ein paar (sportlich) ruhigeren Tagen steht am Sonntag der Ligaabschluss an und danach geht es direkt in die spezifische Vorbereitung für den Elbaman.

Es bleibt also noch spannend diese Saison.

Goldi 14.11.2024 08:37

Hi Maxi

Toller Bericht denn ich erst heute entdeckt habe. Super geschrieben und grossen Respekt vor deiner Leistung, ich finishte 2023 den Swissman, aber nie mit der Zeit wie du, ich war kurz nach Mitternacht im Ziel, gesamthaft war ich über 19 Std unterwegs :Schnecke: Aber geil wars es, auch wenn es brutal hart war :cool:

Ich war 2024 beim Swissman als Helfer 3 Tage als Helfer mit dabei, ich war am Renntag mit Sampo auf der Radstrecke als Fahrer unterwegs, so konnte ich mit euch mitleiden. Danach war ich bei der Finishline im Einsatz, bis die letzten Finisher weit nach Mitternacht rein kamen.:Blumen: Ein grossartiges Erlebnis, auch als Helfer.

Ich warte zur Zeit auf den Bescheid ob ich 2025 teilnehmen kann, das Los entscheidet diese Woche:confused: Ich hoffe es klappt :)

Wir sehen uns ja dann am Elbaman im September :Prost:

Gruss Thomas

jannjazz 14.11.2024 09:13

Zitat:

Zitat von Goldi (Beitrag 1763894)
Hi Maxi

Toller Bericht denn ich erst heute entdeckt habe.

Dito! Und Glückwunsch. Mein Neid auf das Belvederephoto ist extrem.

sybenwurz 14.11.2024 10:50

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1763900)
Mein Neid auf das Belvederephoto ist extrem.

Definitiv, ja.
Wobei es ne Schande ist, dass das Ding mittlerweile so zugenagelt ist und nicht wenigstens _ein bisschen_ schmuck instandgehalten wird.

Siebenschwein 14.11.2024 11:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1763910)
Definitiv, ja.
Wobei es ne Schande ist, dass das Ding mittlerweile so zugenagelt ist und nicht wenigstens _ein bisschen_ schmuck instandgehalten wird.

Stimmt. Bin letztes Jahr im Juni dort hochgeradelt und es war schon sehr deprimierend, das zu sehen. Wenn jeder, der ein Foto davon macht, 1CHF spenden wrüde, wäre das Ding ratzfatz saniert. Auch unten in Gletsch verfällt vieles. Es ist schade, aber vermutlich der Gang der Dinge.
Vielleicht müsste da mal ein Wes-Andersson Film gedreht werden, dessen Einkünfte in die Sanierung gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.