triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radmarathons, RTF (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Gran Fondo Vosges (Nähe Freiburg im Breisgau) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52445)

svmechow 19.12.2024 17:45

Lieber Hippoman, Du scheinst Dich da ja auszukennen.
Ist es realistisch, am Renntag erst aus Freiburg anzureisen (wir hocken da evtl in Badenweiler und von da sind es 92 km)? Start ist ja um halb acht. Oder anders: hast Du eine Empfehlung für eine Unterkunft dort, falls man lieber schon eher vor Ort ist?
Herzlichen Dank
Ste.

Hippoman 20.12.2024 07:14

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1767278)
Lieber Hippoman, Du scheinst Dich da ja auszukennen.
Ist es realistisch, am Renntag erst aus Freiburg anzureisen (wir hocken da evtl in Badenweiler und von da sind es 92 km)? Start ist ja um halb acht. Oder anders: hast Du eine Empfehlung für eine Unterkunft dort, falls man lieber schon eher vor Ort ist?
Herzlichen Dank
Ste.

Hallo :) ,

ich wohne in der Nähe von Badenweiler und von mir sind es 95 km , wenn ich in Richtung Muelhouse nach La Bresse mit dem PKW fahre.
Bei französischen Events (z.B Belfort-Triathlon,Gerardmer-Triathlon, GFNY Ballon (Thann) oder jetzt den GF Vosges) fahre ich erst am Wettkampftag zu den Starts.
Ich trainiere zwar recht oft im Elsass und den Vogesen (z.B Radstrecke vom GFNY Ballon-gibt`s auch einen Thread :cool: ) , aber mit der Empfehlung einer Unterkunft kann ich leider nicht dienen, weil ich dort noch nie übernachtet habe.

Wenn Du aber eventuell in Badenweiler wohnst, brauchst Du m.E keine Unterkunft am Wettkampfort nehmen.:)



Mach`s gut und hoffentlich sieht man sich in La Bresse.

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

MatthiasR 23.12.2024 15:36

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1767278)
Lieber Hippoman, Du scheinst Dich da ja auszukennen.
Ist es realistisch, am Renntag erst aus Freiburg anzureisen (wir hocken da evtl in Badenweiler und von da sind es 92 km)? Start ist ja um halb acht. Oder anders: hast Du eine Empfehlung für eine Unterkunft dort, falls man lieber schon eher vor Ort ist?
Herzlichen Dank
Ste.

Iirc musste man die Startunterlagen am Vortag abholen, dann müsste man zweimal fahren.

Wir hatten ein Appartement für acht Personen hier. Von da aus sind wir morgens mit dem Rad zum Start gefahren.

Gruß Matthias

Hippoman 24.12.2024 09:20

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1767587)
Iirc musste man die Startunterlagen am Vortag abholen, dann müsste man zweimal fahren.

Wir hatten ein Appartement für acht Personen hier. Von da aus sind wir morgens mit dem Rad zum Start gefahren.

Gruß Matthias

Hi Matthias,

die Startunterlagen kann man lt. Homepage auch am Wettkampftag zwischen 06:30 Uhr und 07:15 Uhr abholen.
Man muss also nicht unbedingt zweimal anreisen...

Diejenigen, so wie ich, die keinen langen Anfahrtsweg haben, werden erst am Wettkampftag
anreisen und somit keine Unterbringung vor Ort buchen.



Ich kenne niemand, der in der Breisgau- bzw. Markgräflerland-Region wohnt , wo sich extra für den Gran Fondo-Vosges schon mal eine Unterkunft genommen hat.
Ich gehe mal davon aus, dass Forumsmitglied "svmechow" im Wettkampfzeitraum in Badenweiler wohnt.
Wenn nicht , macht es natürlich Sinn , in der La Bresse-Region eine Unterkunft suchen.

Du kommst ja aus der Karlsruhe-Region .:)
Da würde ich ggf, auch am Vortag anreisen und mir eine Unterkunft suchen, wenn der Start bereits um 7.30 Uhr ist und man die Startunterlagen zwischen 6.30 Uhr und 7.15 Uhr abholen kann.



Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2025.:Blumen:
Dasselbe wünsche ich auch allen anderen Forumsmitgliedern.:Blumen:

Viele Grüße.

Hippoman :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.