![]() |
Danke für die Tipps mit dem Schaltauge!
Ich habe grade ein CUBE Reaction pro gekauft, das ist für mich ausreichend. Das werde ich schön testen. Ein bisschen Wermut gab es noch dazu: wenn ich daran denke mit welcher Begeisterung mein damaliger Händler solche Räder verkauft hat .... <sic> So ein kleiner Betrieb der selber immer mit dem Rad unterwegs war, wo man nach nem MTB Verkaufsgespräch aussah wie ein Wildschwein :Lachanfall: und mit dem ich zusammen auch schon mal vor nem Rennen mitten in der Nacht Räder eingespeicht habe.... So was gibt es scheinbar nicht mehr. (aber so lange es das gab war ich treuester Kunde) Grüße, Thomas |
Man muss nicht jeden Schice gut finden, aber 1x12 ist auf jeden Fall sinnvoller als jedem mit beliebigen Körpermassen generell ein 29er aufs Auge zu drücken.
|
Zitat:
Gruß, Thomas |
Ja, umgekehrt sind die Kisten mit 29" halt auch mit Rahmengrösse S einfach nur Riesenräder, vorallem vollgefedert.
Aber es ist mittlerweile die Ausnahme, dass kleine Rahmengrössen wenigstens mit 27,5 an den Start gehen, während die grösseren mit 29" kommen. Lucky me hab ich genug 26"-MTBs in allen Spielarten angesammelt und schaltungsmässig rechtzeitig aufgerüstet, dass ich mich nicht mit Neuanschaffungen rumärgern muss, die mir dann eigentlich zu gross sind. Bei gemeinsamen Ausfahrten, die Brüder vom DAV hier bei der MTB-Truppe gucken jeden mitleidig an, der nicht mit brandneuem Material auftaucht und das jährlich aktualisiert, konnt ich bisher jedenfalls keine Defizite feststellen. 26" fährt scho no a. |
Zitat:
Eben habe ich mein CUBE reakton pro abgeholt und natürlich auf eigenen Reifen überführt. ![]() Es fährt sich als wäre es von Krauss-Maffei oder Rheinmetall, so im Vergleich zum eher quirligen Tampico. Aber ist OK für mich. Es ist sehr bequem und geht hier sehr gut über Stock und Stein :Cheese: Grüße und ein schönes Wochenende |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.