triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Speedmax SLX 8 ./. Scott Plasma RC (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52305)

Dembo 12.09.2023 14:26

Dann hab ich alles richtig gemacht... :cool:

Jetzt muss ich zwischen Flat- und Risebar wählen und dann nerve ich euch zum Thema günstige Scheiben mit Scheibenbremse, aber das lagere ich mal in einen eigenen Thread aus.,

Goalie1984 12.09.2023 14:31

Ich persönlich habe mich für den Riser entschieden und bereue die Entscheidung nicht: wenn schon Oberlenker, dann gerne auch ein wenig entspannter. Die 4 cm machen da richtig was aus. Mit Flatbar wäre jedenfalls bei mir die Oberlenker-Position von der Oberkörperneigung relativ bzw. zu nah an der Aeroposition.

Dembo 12.09.2023 14:37

So hab' ich's auch erstmal erfasst: Riser in long und auch die Aerobars in long (197cm und die Extremitäten auch entsprechend lang...).

Mal schauen, was die in Koblenz zu der Config sagen.

Hat vielleicht jemand gerade einen Tipp für einen Speedmax Fitter in Frankfurt / Rhein-Main? Mein alter fällt jetzt ja leider weg 😢. Gibt die großen Buden vor Ort, mit meinem Renner war ich beim Machacek und soweit auch ganz zufrieden, allerdings fittet der gerne sehr kompakt und rumdrückig, ich lieg lieber flach mit langem Rücken auf dem Ding.

Goalie1984 12.09.2023 14:51

Zitat:

Zitat von Dembo (Beitrag 1721736)
So hab' ich's auch erstmal erfasst: Riser in long und auch die Aerobars in long (197cm und die Extremitäten auch entsprechend lang...).

Mir wurde vom Canyon Service auch der lange beam empfohlen (L statt M, Rahmengröße M) aufgrund meiner Größenangaben. Habe in beide Richtungen noch genug Spiel - war eine gute Empfehlung.

Ich habe später noch die langen Armrests dazugefügt - und bin super happy damit.

Dembo 13.09.2023 14:10

Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1721738)

Ich habe später noch die langen Armrests dazugefügt - und bin super happy damit.

Die habe ich vergessen mitzubestellen, da ich zunächst meine aktuellen (RonWheels) weiter verwenden wollte. Allerdings habe ich jetzt auf Bildern gesehen, dass die Canyon an 2x2 Punkten mit dem Rad verbunden sind, also machen die vermutlich mehr Sinn. Denke, die packe ich dann noch dazu - entweder per separater Bestellung oder wenn der Support mich zu meinen Fitting-Daten kontaktiert.

Jetzt heißt's warten bis Ende Oktober... Was ich beeindruckend fand: 15min nach meiner Bestellung gab's kein Rad in XL in der von mir gewählten Ausstattung mehr. Es war also tatsächlich genau eines verfügbar...

Riegelfress0r 13.09.2023 16:55

Als (etwas teurere) Alternative zu den langen Canyon-Armschalen gibts ja solche von Radsport Ibert (Lasse Ibert). Diese hatte ich letztes Jahr bestellt, weil die von außen wohl etwas höher bauen als die Canyons und so imho den Unterarmen besseren Seitenhalt geben. Möchte die Dinger nicht mehr missen. :)

Dembo 13.09.2023 23:32

Die sehen auch sehr sexy aus. Auf den Bildern sieht's so aus, als würden die auch an mehreren Punkt mit dem Aero-Lenker verbunden? Wären also eine echte Alternative.

Riegelfress0r 14.09.2023 07:42

Die werden hinten auf die Carbonfeder geschraubt und vorne mit den mitgelieferten Winkelstücken an den Canyon-Tachohalter für den Monoausleger, also gleiches Verfahren wie die "Original"schalen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.