![]() |
Eben, darum:
Zitat:
|
Erste Ausfahrt
Läuft einwandfrei mit der Sram Kette Hab allerdings gekochte Wachskette |
Danke fürs Feedback!
Einmal mehr eine Bestätigung, dass man nicht alles glauben soll, was man von Freizeitschraubern so liest. ;) |
Zitat:
oute mich als Sram-Boy. Nach Jahrzehnten Shimano hatte ich die letzten 15.000 km meiner Shimano-11fach-Zeit nur noch SRAM Force/Red Ketten und 11-fach Force Kranz an den Shimanobikes (2xCanyon Speedmax, Cannondale irgendwas, Ceepo MambaR, Planet X). Die Shimano-Sachen waren mir zu pflegeaufwändig bzw. zu laut. Seit jetzt 12.000 km bin ich 100% sortenrein auf SRAM 12fach unterwegs. Ein Traum. Hatte voriges Wochenende beim Trek Kette (Red) und Kranz (Force) gegen Force(Kette) und Rival (Kranz) gewechselt. War eine Spur hörbarer (die vorherige Kombi war lautlos). Nach der Runde hab ich den alten Force-Kranz wieder aufgeschraubt, Kilometerstand 8.100. Seither 300 km gefahren, Schaltperfomance Top, Geräuschpegel Null, werde das Set jetzt erneut 7-8000 km fahren, dann gegen Red wechseln. Ich nutze alle 300 km hochwertiges Öl, wische davor Kette und Schaltung mit einem alten Shirt sauber. Da ich an den Bikes die Laufräder nach Wetterprognose wechsel, hab ich nach gut 12.000 km mit XDR's folgende persönliche Rangliste in puncto Laufleistung, Geräusch und Schaltperfomance: Superb Red sortenrein, Kette 8.000 km, Kranz fährt wahrscheinlich mindestens 15.000 km, Set-Preis ab 250 Eur, z.B. bei R2Bike) Force Kette auf Red Kranz Sehr gut Red Kette auf Force Kranz Force Kette auf Force Kranz (Set-Preis um 130 Eur) Gut Force Kette auf Rival Kranz Rival Kette&Kranz (Set-Preis um 90 Eur) Persönlich bin ich bei Red und Force von der langen Laufzeit bei permanent hoher Schaltperfomance begeistert und finde den höheren Preis dieser Komponenten im Vergleich zu den aktuellen Alternativen dadurch gerechtfertigt.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.