![]() |
Jede Organisation und/oder Privatmann welche/r gute Konzepte präsentiert ist natürlich erst einmal willkommen.
Die jetzige Meldung ist aber noch sehr ins unreine geschrieben. Ich glaube da sollte man abwarten bis es genaueres gibt. Um IM's 70.3 Serie in Schwierigkeiten zu bringen braucht es jede Menge Kohle vorab und sehr gute Locations. Die PTO will wahrscheinlich mehr Gelder über das TV reinholen, Mal schauen ob es gelingt. Ich bin da skeptisch. Es ist ja auch nicht so, das super schöne Austragungsorte ohne Ende anstehen, um Triathlon Verantaltungen auszurichten. Die Distanz als Long Distanz zu bezeichnen geht natürlich gar nicht. Also ich bin trotzdem mal gespannt. Ich fand damals die TriStar Serie durchaus auch einen Zugewinn, auch wenn diese mit mannigfaltigen Problemen zu kämpfen hatte. |
Zitat:
Mal sehen, wie die Start- und Qualifikationskriterien dann sind. Die PTO hat sich ja zuletzt doch auch mehr in die Richtung bewegt, dass vor allem die Topstars noch mehr Geld bekommen. FreFu hat einen Beitrag bei Insta irgendwo kommentiert, dass es sich ab Platz 10 kaum noch rentiert, weil auch die PTO medial vor allem auf die Topperformer eingeht und nicht den Sport in der Breite fördert (wie sie es ja mal propagiert haben). |
Find ich super....das Ironman endlich ordentlich Konkurrenz bekommt und die von ihrem hohen Ross mal runterkommen....
Jeder Athlet der Ironman den Rücken kehrt bringt Ironman zum Nachdenken |
Eine LD (WM?) mit den Streckenlängen ist schon witzig.
Da wird mancher LD Athlet ja nicht einmal warm! :-) |
Zitat:
Wenn man bei den PTO Rennen von stark besetzt spricht, dann ist die 70.3 WM nochmal dichter im Profifeld bestückt. Bei Männern und Frauen. Und zum Thema WM, nicht WM, sonstiges. Seitdem die Challenge das Fass mit Samorin aufgemacht hat, ist es im Triathlon eh schon egal. Ob jetzt noch ein Weltmeistertitel mehr oder weniger vergeben wird fällt nicht mehr ins Gewicht. Es gibt im Moment: - IM Weltmeister - ITU LD Weltmeister - ITU KD Weltmeister - 70.3 Weltmeister - Challenge Weltmeister Wenn man noch die anderen ITU Sportarten rechnet gibts noch: XTerra Weltmeister Cross Weltmeister der ITU diverse Duathlon Weltmeister (Langdistanz, Powerman, Kurzdistanz, Sprintdistanz) Aquathlon Weltmeister Dann überträgt man noch das Thema neben den Profis noch auf diverse Altersklassen und es bleibt ein Titel für jeden aktiven Triathleten mit Startpass übrig. :liebe053: |
Zitat:
Mit dem Overflow an verschiedenen Titeln blicke ich schon lange nicht durch. Als ich bspw. 2016 bei der Challenge Poznań bei der MD am Start war (Orga war ne Katastrophe!!!), erfuhr ich nebenbei, dass auch gleichzeitig die ETU Europameisterschaft stattfindet. Aus Neugier habe ich mir hinterher die Ergebnisse angeschaut...:Lachanfall: Schaut mal selbst rein: https://www.triathlon.org/results/re..._championships Als Frau musste man teils nur finishen, um eine Medaille zu bekommen. Und schaut mal welche bekannten Pros am Start waren :Lachanfall: Fiel mir gerade so ein als ich weiter oben von den WT-Titeln las... |
Zitat:
Sie müssten es aber auch umgesetzt bekommen. In der Übertragung aus Amerika hat man einen Jan Frodeno einsam seine Kreise ziehen sehen, während man von dem 5 Kampf in den Top10 dann die Bilder irgendwann im Internet gesehen hat. Wie kann es sein, dass bei 5 Leuten, die innerhalb von 1:15 Minuten ins Ziel kommen, kein einziges Bild im TV zu sehen ist. Schade, aber damit fesselt man Zuschauer, die nicht in der Triathlon-bubble leben, nicht mit einem einsamen Helden der vorne seine Kreise zieht und irgendwann ins Ziel läuft. Die Idee ist gut, an der Umsetzung muss unbedingt noch gefeilt werden. Jetzt hab ich aber für heute genug gemeckert, mal schauen was am Wochenende so geboten ist. :liebe053: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.