![]() |
Zitat:
|
1.Die App der Wahl ist der DB Navigator, manchmal unterstützt durch Google Maps.
2. Man kann Tickets, welche man Online ohne Login gebucht hat, einfach in die App einlesen. Hierzu unter Meine Tickets das + oben rechts drücken und Ticketcode und Nachname eingeben. 3. Dein Einsatzzweck hört sich stark nach Nahverkehr an. Hier gibt es zur Fahrradmitnahme eine Webseite der Bahn, wo die Regelungen der Verkehrsverbünde aufgezählt werden. Leider nicht immer komplett und selbsterklärend... 4. Bei der Fahrradmitnahme lohnt es sich, die Hauptverkehrszeiten zu umgehen, d.h. am Freitagnachmittag oder Sonntag abend. Dies gilt vor allem im Nahverkehr, der dank D-Ticket dann noch voller ist. 5. Ich habe es noch nie erlebt, dass ich im Fernverkehr trotz Reservierung mein Fahrrad nicht mitnehmen durfte. Vor ein paar Wochen wurde in einem ICE extra ein Abteil leegeräumt, damit wir dort unsere beiden Fahrräder abstellen durften. |
WAs aber auch noch ganz wichtig zur BB App zu erwähnen ist:
Falls schon ein Zugticket vorhanden ist (z.B. 49 € Ticket) und man möchte die Fahrradtageskarte hinzubuchen geht das nur Online auf der Seite der DB und nicht über die App, also dann dort mit den gleichen Anmeldedaten wie bei der App anmelden, Fahrradtageskarte über die Suchfunktion suchen (die wird sonst nicht angezeigt), dann das Fahrradticket buchen und dann taucht es auch in der App auf. Etwas umständlich aber na ja. Ansonsten finde ich man hat in den Fahrradabteilen ziemlich oft nette Begegnungen und Gespräche. |
Danke schon mal an euch alle für den Input.
Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.