![]() |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Im Ernst: Unter bestimmten Voraussetzungen rollen breite Reifen leichter. Manchmal lohnt es sich auch, für diesen Vorteil einen kleinen aerodynamischen Nachteil in Kauf zu nehmen. Dass eine größere angeströmte Fläche bei gleicher Form einen geringeren Luftwiderstand hat, ist Unsinn. Und an der (Tropfen)Form eines Reifen auf einer Hochprofilfelge gibt es nach all den Jahren wohl nicht mehr viel Potential für Optimierungen. => Ich halte das für Marketing Gelaber. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Leider habe ich das alte VR verkauft so dass ich keine Tests mehr machen kann. Vielleicht sollte ich noch mal das gleiche alte kaufen. |
Die Antwort auf die Eingangsfrage ist vermutlich, damit man den Leuten mal wieder was Neues verkaufen kann.
Triathleten sind dafür ja besonders empfänglich :) . Ich nehme mich da ausdrücklich nicht aus ;) |
Ich konnte nach wie vor das noch nicht lesen, was Sabine-g umtreibt. Kann mir bitte mal jemand sagen, wo da steht, dass breit schneller sein soll?
Danke :Blumen: |
Zitat:
Ich habe aber gerade auch noch einen Artikel im Trii-Mag entdeckt. |
Zitat:
Da steht, dass der neue LRS mit Reifen B in Breite x aerodynamisch schneller ist, als der selbe LRS mit Reifen A in Breite y. Es is also überhaupt nicht gesagt, dass der LRS mit Reifen A in 25mm langsamer ist als mit Reifen A in 28mm. Da is von zwei verschiedenen Reifen die Rede in einem Gesamtsystem LR. Ich habe vorne ja schon erklärt an was das liegen könnte. :Blumen: |
Zitat:
Das mit dem Profil ist ja auch für Schwalbe nun keine bahnbrechend neue Erkenntnis mehr.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.