triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alles Aero, oder doch nicht, oder doch? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52139)

Mr. Brot 07.07.2023 07:29

Ich vermute mal, dass das Aeropotential auf dem TT noch nicht annähernd ausgeschöpft ist. :Blumen:

CarstenK 07.07.2023 08:39

Da vermutest Du richtig.

Mein Bikefitter hätte mich gerne noch etwas gestreckter und flacher aufs Bike gesetzt, aber das gibt mein Kadaver momentan leider nicht her. In der Position liegt also noch einiges an Potential.

Materialtechnisch sollte es aber (bis auf den Flaschenhalter im Rahmen, der selbstverständlich im Rennbetrieb einer Aerobottle weichen wird) im Groben passen, meine ich zumindest. Ich werde aber nochmal das Five Spoke gegen eine 80er DT Swisss testen.

Hab jetzt irgendwie Lust auf Aerotesterei bekommen :) .

tridinski 07.07.2023 09:25

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1715095)
Da vermutest Du richtig.

Mein Bikefitter hätte mich gerne noch etwas gestreckter und flacher aufs Bike gesetzt, aber das gibt mein Kadaver momentan leider nicht her. In der Position liegt also noch einiges an Potential.

Materialtechnisch sollte es aber (bis auf den Flaschenhalter im Rahmen, der selbstverständlich im Rennbetrieb einer Aerobottle weichen wird) im Groben passen, meine ich zumindest. Ich werde aber nochmal das Five Spoke gegen eine 80er DT Swisss testen.

Hab jetzt irgendwie Lust auf Aerotesterei bekommen :) .

das ist der richtige Weg, in Laufrädern oder den Flaschen steckt aber in Summe sehr viel weniger Potential für Optimierungen als in der Position. D.h. eine ggf. ein paar cm längere / niedrigere Position mit einem anderen Vorbau für 30 Euro bringt dir ggf. 5x mehr Watt als andere Laufräder für 2000 Euro.

Feuerrolli69 07.07.2023 11:25

Glück Auf,
ich bin ja ne Wurst auf dem Rad im Gegensatz zu den Experten hier und wunder mich immer wieviel Stunden bzw. Km Ihr für irgendwelche Testergebnisse abspult.
Ich habe etwas mit Position u Helm ausprobiert und ja da sind Unterschiede feststellbar.
Aber um das so penibel wie Sabine oder tridinski zu Testen fehlt mir die Zeit, die Lust und natürlich auch die fehlenden Watt in den Beinen.

Aber zum Thema, ich denke 2 km/h schneller mit dem TT im Training ist in dem normalen Bereich. Das ist auch so meine Beobachtung.
Beim einem Wettkampf denke ich das es eher 3-5 km/h werden können. Längeres fahren in Aeroposition, weniger Beschleunigung und der bei höherem Tempo kleinerer Luftwiderstand auf dem TT. Wobei dabei weniger das Rad sondern die Position ausschlagend gebend ist. Ein RR mit Auflieger wird bei identischer Position nicht soviel verlieren. Das hat man ja beim Rennen der Elite in Ratingen während der Pandemie gesehen, ein G. Iden auf einem RR hat auf einen starken TT-Fahrer F. Funk grade mal knapp 90sec. verloren
Gruß Rolli

tridinski 07.07.2023 13:15

dieses Jahr finde ich es sehr schwierig mit dem Aerotesten, es ist fast immer ordentlich Wind und bei Wind sind die Ergebnisse kaum brauchbar
bin teilweise Sonntags morgens um halb sechs gefahren weil es da noch windstill ist und erst um ca 8/9 Uhr dann der Wind losgeht ... so früh hat man dann aber das Problem dass die Temperatur schnell ansteigt und auch wieder Einfluss hat auf Luftwiderstand und auch Rollwiderstand
nicht einfach, trotzdem sehr lohnend insgesamt

Zeit fürs Testen? Das ist ja immer gleichzeitig auch Training, also Win-Win

Unterschied TT zu RR? hab ich nicht systematisch ausgemessen aber aus dem Bauch raus würde ich 3-4kmh sicher ansetzen, ggf. auch mehr, wobei dass dann ja auch seine Ursache zB im Zeitfahrhelm mit Schweif hat den man auf dem RR ja dann doch eher nicht fährt, gehört aber zum Gesamtsystem "TT" dazu. Dito Flaschenposition, Zeitfahranzug, ...
- Mit dem TT flach im Bereich 36-40? Kein Problem
- Mit dem RR flach kontinuierlich 32-33? Puh ...

LidlRacer 07.07.2023 13:58

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1715095)
Da vermutest Du richtig.

Mein Bikefitter hätte mich gerne noch etwas gestreckter und flacher aufs Bike gesetzt, aber das gibt mein Kadaver momentan leider nicht her. In der Position liegt also noch einiges an Potential.

Ich könnte mir vorstellen, dass Du auf dem RR im Unterlenker flacher bist als auf dem TT.

Wenn das so wäre, ist die TT;-Position auf jeden Fall optimierungsfähig.

CarstenK 07.07.2023 14:47

Ich habe mir gerade nochmal die Daten genauer angesehen. Es gibt auf der Strecke ein 15km langes, leicht abfallendes Teilstück, welches ich komplett Aeroposition bzw. Unterlenker gefahren bin.

Da sehen die Daten deutlich anders aus.

Rennrad 135 / NP 146 Watt ergaben im Schnitt 33,8 km/h bzw. knapp 27 min für 15km
Triarad 128 / NP 136 Watt ergaben im Schnitt 35,6 km/h bzw. knapp 24 min für 15km

Also mit rund 10 Watt weniger trotzdem 2 km/h schneller und alleine auf diesem Teilstück 3min von insgesamt 5min eingespart.

Geht also doch klar in die Richtung, je schneller desto größer der Vorteil des TT durch den geringeren Luftwiderstand.

CarstenK 07.07.2023 14:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1715177)
Ich könnte mir vorstellen, dass Du auf dem RR im Unterlenker flacher bist als auf dem TT.

Wenn das so wäre, ist die TT;-Position auf jeden Fall optimierungsfähig.

Das ist auch so, aber ich hatte nach der Runde mit dem Rennrad schon leichte Rückenschmerzen im unteren Rücken. Das könnte ich im Moment niemals auf 180km fahren. Absolut ausgeschlossen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.