![]() |
Zitat:
Zwischen den einzelnen Lagern sind dann Distanzhülsen, die die auf Abstand halten, die Lager haben am Aussenring leichten Schiebesitz, damitse sich grob anpassen und ausrichten können, wo teure Naben Einstellmechanismen haben. Iss halt die einfachste Art ne Nabe zu bauen und funzt in der Regel ausreichend gut. Zitat:
Dann ist Novatec die, nennen wir sie mal 'Qualitätstochter', des weltgrössten Nabenherstellers Joytech. Also, wenn Novatec draufsteht, isses schonmal nicht unterste Schublade. Zu finden sind die Naben in so gut wie allen Eigenmarke-Laufrädern und hausmarkegelabelten Naben. Und die sind nicht wirklich schlecht. Gegen die Haltbarkeit im Gegensatz zu zigmal so teuren, mundgedremelten Edelnaben, auch im Vergleich zum Gewicht, ist absolut ok. |
Zitat:
Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Es war im Prinzip so, wie Sybenwurz das geschildert hat. Kassette runter, und in der Achse ist auf der Seite ein 5mm Innensechskant. ![]() Und eben auch die Anlagefläche für den Konusschlüssel. Und ja, es ist ein 17er:Huhu: Wenn man das aufdreht kann man den Freilauf einfach runter nehmen. Darunter ist direkt das Lager. ![]() Auf der anderen Seite ist es das gleiche, nur eben ohne Freilauf. Auf der Freilaufseite ist so ein Dichtring, der lief sehr strarmm und trocken. ![]() das hier..... ![]() .......saß hier sehr stramm, fast fest Ich habe alles mal gefettet und wieder zusammengebaut, Nur nicht ganz so feste angeknallt. Handwarm. Ich meine es dreht jetzt wieder schön, leicht aber nicht locker. Vielen Dank für die Unterstützung:Blumen: Gruß, Thomas der lieber im kalten Keller ist als draußen in der Gluthitze |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.