triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schneller Gravel Reifen für Hookless (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52087)

TriAlex 23.06.2023 11:45

Den WTB Raddler ersetze ich gerade durch den Conti Terra Speed, wegen zu viel Rollwiderstand auf der Strada. Bei mehr groben Gelände wäre der WTB die bessere Wahl.

Zitat:

Zitat von linuxfritz (Beitrag 1713108)
WTB Riddler (37c) wäre eine Alternative. Oder etwas breiter WTB Raddler (40c) Die Tan-Wall-Variante ist manchmal etwas schwieriger dicht zu bekommen, da kommt es auf die Dichtmilch an.

Der Vittoria Terreno Dry ist nicht für hookless freigegeben.

Gruß
L.


JENS-KLEVE 23.06.2023 14:02

Danke für die Tipps und den Link zu dem anderen Forum. Ich habe mich jetzt entschieden für

- Tufo Thundero
- 40mm
- Aerothan mit langem Ventil

Kampfzwerg 23.06.2023 15:31

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1713154)
Danke für die Tipps und den Link zu dem anderen Forum. Ich habe mich jetzt entschieden für

- Tufo Thundero
- 40mm
- Aerothan mit langem Ventil

Aber warum hookless, Reifen für tubeless ausgelegt und dann einen Schlauch einziehen?
Konsequent wäre doch das System Tubeless aufzubauen.

Raspinho 23.06.2023 21:28

Mein Lieblingsreifen , welchen ich auch zum Guiden auf Fuerte verwende:

Specialized Pathfinder (nicht die S-Works Variante), „günstig“ Läuft gut, und man kann damit ziemlich gut auf Fuerte Schotter Graveln :)

JENS-KLEVE 24.06.2023 02:29

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1713165)
Aber warum hookless, Reifen für tubeless ausgelegt und dann einen Schlauch einziehen?
Konsequent wäre doch das System Tubeless aufzubauen.

Ich hab 5 Fahrräder und hab keine Lust den Überblick zu behalten wann ich wo welche Milch erneuern muss.

Shangri-La 24.06.2023 13:24

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1713215)
Ich hab 5 Fahrräder und hab keine Lust den Überblick zu behalten wann ich wo welche Milch erneuern muss.

Ganz einfach, wenn ein Reifen die Luft nicht mehr gut hält etwas Milch nachkippen.
Ich habe in 3 Rädern Milch und handhabe das seit Jahren so ohne Probleme.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man hockless Felgen nicht mit Schlauch fahren soll. Ich glaube das war im MTB Forum bei einer Diskussion, warum es bei Slowbuild oder war es CarlZ (?) keine Hockless Gravel-LRS gibt - eben damit man auch mit Schlauch fahren kann. Richtig nachvollzogen habe ich das dann aber nicht weiter…..

Edith hats gefunden: Steht auch so bei den Z30i24SL von CarlZ in der Beschreibung „Anders als bei hookless Felgen, kannst du diese Felge mit allen Reifentypen fahren. Ob tubeless oder mit Schlauch. Im Pannenfall kannst du also immer noch einen Schlauch einziehen, wenn dein Tublesssystem nicht mehr dicht zu kriegen ist.“

JENS-KLEVE 26.06.2023 21:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mit Schlauch fahren ist kein Problem, vorher hatte ich 28mm Rennradreifen drauf.

Das Fahrrad ist nun fit für den Urlaub und die Zeit danach.

sybenwurz 26.06.2023 21:23

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1713257)
Ganz einfach, wenn ein Reifen die Luft nicht mehr gut hält etwas Milch nachkippen.

Ich hab ein Bike (seit 2018), das original mit TL kam, und bei dem das so funktioniert.
Die andern, die ich peu a peu umgerüstet habe, nerven mittlerweile nur noch. Willst eine Kiste nehmen, ausgerechnet die iss platt.
Pumpste auf, mit Glück hälts, mit Pech rumpelste auf der Felge heim.
Ich bau nu sukzessive wieder auf Schlauch um, jedesmal, wenn ich nachkippen müsste.
Schnauze voll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.