triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erfahrungen Cyclowax (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52068)

Schlafschaf 19.06.2023 12:21

Zitat:

Zitat von cardon (Beitrag 1712368)
Vielen Dank für eure Antworten! Das klingt leider nicht so richtig nach einem Vorteil... Also für mich persönlich die Frage nach Wachs vs Öl noch nicht so ganz entschieden :-((

Ich denke Wachs macht nur Sinn, wenn du Bock zu schrauben hast. Also das ist eher so ein Nerd-Ding das man macht weil man es cool findet. Ich bin vor ein paar Monaten auf wachsen umgestiegen, ich kann das allerdings auch gut in der Pause auf Arbeit machen. Daheim wäre ich wohl zu faul obwohl ich mittlerweile echt gerne und viel an den Rädern schraube.

Wenn man nicht so gerne Ketten wechselt könnte das was sein:

Flüssiges Wachs als Ölersatz

Damit hat man ein bisschen die Vorteile von einer gewachsten Kette ohne die ganze Arbeit.

Edit: glaub link geht nicht, hier nächster Versuch. Ich korrigiere das nachher am PC. https://www.amazon.de/dp/B00ANNR15G?...SJSNZ6ZPE2 X7

crimefight 08.07.2023 20:11

Also ich hab nach und nach auf Wachs umgestellt
Erst die Schönwetter Raeder und mein Zeitrad
Jetzt nach ein paar Wochen Testphase
.Nie wieder Oel

Einfach nur genial..kein Schmier,Ritzel und Rahmen immer sauber
Selbst die Challenge am Walchsee bei Sauwetter hat das Rad super überstanden....
Ich schmiere regelmäßig mit Scuirt Lieb nach..
muss man halt trocknen lassen.

Entscheidend ist die genaue Vorarbeit.
Alles pinibel reinigen und entfetten.Hab auch einen Ultraschallreiniger genutzt.
Hin und wieder mal ein neues Wachsbad spendieren,gar kein Aufwand ...kette kurz.in Benzin spülen und rein in den Topf...Nutze einen alten Milchtopf mit Fleischthermometer...In der Grillsaison einfach den Topf neben das Steak,Kette baden,trocknen lassen und wieder ran ans Rad...weniger Aufwand als den ganzen Antrieb zu reinigen und keine Hände verschmiert.

Für mich eine ganz klare Empfehlung.

cardon 08.07.2023 20:51

Danke für deine Einschätzung - du verwendest aber nichts Cyclowax, oder? Oder machst du die Ultraschallreinigung on top (weil die bei ihnen ja nicht mitgeliefert wird)?

crimefight 08.07.2023 21:03

Grundbehandlung
mit silca Secret Chain
Nachschmieren mit Chain Lube Scuirt Lube

Ultraschalbad hab ich für die alten ketten genutzt.
Neue habe ich nur 2 Fach entfettet
Außerdem habe ich die Ritzel nach dem.reinigen mit Benzin
Ins Ultraschallbad gelegt
Schließlich bleibt ab jetzt ja das Ritzel immer sauber und ohne die fiesen Fettknubbel

Als nächstes werde ich wohl nach den bisherigen Erfahrungen auch unsere ArbeitsMtb's auf Wachs umstellen
Tip: Die 500ml Flasche Chain Lube ist der beste Deal

cardon 08.07.2023 21:29

Wie entsorgt ihr eigentlich das Waschbenzin nachdem man die Kette damit gereinigt hat? Kann man das beim Recyclinghof abgeben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.