triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Triathlon ist eine Art Fortsetzung des Kapitalismus am eigenen Körper (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52045)

hanse987 09.06.2023 15:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1711455)
Kapitalismus ist eher, wenn Journalisten aus dem Feuilleton bereits vor dem Sommerloch mit unpassenden Vergleichen Texte füllen, die ihnen Geld einbringen sollen.
:Lachen2:

Diese Woche sind es die Triathleten und letzte Woche waren es die Rennradfahrer. Das Sommerloch muss jetzt schon sehr groß sein!
https://www.zeit.de/2023/23/rennradf...p6oLJSxEmlTJlI

Klugschnacker 09.06.2023 16:36

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1711463)
"aus sich" trifft es finde ich besser als "für sich"
* "aus mir" das beste rausholen ... meine beste Leistung zu der dich an Tag X in der Lage bin
* "Für sich" klingt für mich etwas zu sehr nach Ego, schließt ggf. Methoden aus dem Graubereich ein wenn ich ggf. ohne Rücksicht "für mich" das Beste raushole, egal wie es anderen damit geht.

Es ging um das Wesen des Kapitalismus aus Sicht der Liberalen. Deswegen schien mir "für sich" die passende Formulierung zu sein.

Im Kapitalismus geht es nicht darum, aus sich selbst das beste herauszuholen, sonst wären ja Mark Zuckerberg und Jeff Bezos die härtesten Arbeiter der Welt. Sondern es geht darum, das eingesetzte Kapital zu vermehren. Das geschieht durch anderer Leute Arbeit und durch den Einsatz von Maschinen.

Der Ursprung des Kapitalismus liegt in der Textilindustrie Englands, wo mit Maschinen Baumwollstoffe effizienter hergestellt wurden als anderswo. Dass die Unternehmer, die dadurch reich wurden, nicht selbst an den Webstühlen schufteten, braucht man wohl nicht extra erwähnen. Sie holten für sich das meiste heraus, aber nicht aus sich.

qbz 09.06.2023 17:04

Bei uns im kleinen Dörfchen treffen sich jeden Sonntag, spätnachmittags, alle, auch aus der weiteren Nachbarschaft, die Lust und Laune haben, zum Volleyballspiel. Jede/r kann mitspielen, egal ob er Null oder 20h pro Woche übt. Einmal im Jahr beim Dorffest findet ein selbstorganisiertes Turnier statt. So sieht kapitalismusfreier Sport aus.

Beim Triathlon besteht der Kapitalismus im Bezahlen der Teilnahme am sportlichen Ereignis (beim Kauf einer Ware) und der privaten Aneignung der Gewinne (erarbeiteten Mehrwertes, Profits) des kollektiv organisierten sportlichen Events, welche die Organisatoren daraus ziehen, egal ob Privatunternehmer (Walchshöfer), Capital Venture oder AG.

Sicher wirkt sich der immanente wissenschaftlich-technische Fortschritt des kapitalistischen Zeitalters auf die Effizienz sportlicher Wettbewerbe und des Trainings aus im Vergleich zu früheren Zeitalter, egal in welchen privaten / wirtschaftlichen Formen sie stattfinden.

tandem65 09.06.2023 17:29

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1711491)
Einmal im Jahr beim Dorffest findet ein selbstorganisiertes Turnier statt. So sieht kapitalismusfreier Sport aus.

Wie stelle ich mir das vor das Turnier, da werden keine Punkte gezählt und es gewinnt wer die Beste Stimmung hat? Oder gewinnt niemand?

qbz 09.06.2023 17:33

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1711492)
Wie stelle ich mir das vor das Turnier, da werden keine Punkte gezählt und es gewinnt wer die Beste Stimmung hat? Oder gewinnt niemand?

Beim Turnier gibt es natürlich eine Gewinnermannschaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.