![]() |
Zitat:
Oder vergessen..... |
Zitat:
Im aller schlimmsten Fall nimmst du das 105 Schaltwerk, das geht anyway bis 36. Wegen vorne 1x mit den STI: das kann man so nicht programmieren, wir haben aber getestet was passiert, wenn wir das System normal aufbauen, also mit Umwerfer, dann alle Einstellungen erfassen, den Umwerfer aufs rechts stellen, dann die beiden Knöpfe am linken Schalthebel auch auf das Schaltwerk hoch/runter programmieren und dann einfach den Stecker am Umwerfer ziehen. Dann schaltet das Schaltwerk problemlos alle 12 Gänge rauf und runter. Auch ohne Umwerfer. Was wir nicht getestet haben ist was passiert, wenn man dann irgendwelche Updates fahren will, oder wenn man die Batterie trennt und neu anschliesst. Also so quasi wenn das System ein Selbsttest durchführt. Für diese ganzen Einstellung ist es aber nötig, dass du einen Umwerfer hast, um das System initial so aufzusetzen. 3T hatte ja mal einen RR Rahmen rausgegeben, der NUR für 1x konstruiert wurde. Ein ContinentalTeam wurde damit ausgerüstet, und nach einer Saison wurde die Zusammenarbeit wieder eingestellt. Die Fahrer gaben an, dass 1x auf dem RR null Sinn macht. Entweder fehlen die leichten Gänge, oder die grossen Übersetzungen, oder die Sprünge dazwischen sind einfach zu gross. Beim Gravel, wo man grundsätzlich keine grossen Geschwindigkeiten fährt ist das kein Problem, aber mir persönlich würde auch 46-10 am RR nie reichen, und 46-36 ab 10% Steigung auch nicht mehr. Am Rennrad wird das auch nie gefragt, darum hat sich da Shimano auch nicht drauf eingelassen. Machbar ist es also schon, macht einfach wenig Sinn. Zitat:
Dein fehlendes Dementi zeigt mir aber, dass ich damit richtig lag. |
Danke!
|
Bitte.
Eine Ergänzung noch: spannend wie lange es geht, bis Shimano und SRAM die Classified Schaltung als ernste Erweiterung anschauen und die Schaltfunktion in ihr System integrieren. Also dass man an den STIs mit den vorhandenen Knöpfen die Classifiednabe schalten kann. Dann wird auch Shimano standardmässig Einfachkurbeln an den Roadgruppen anbieten müssen. |
Am TT funktioniert 1-Fach bei shimano ja auch blendend.
Es gibt keinen Grund für 2-Fach Zwang beim RR. Hier im Flachland schaffe ich jeden Hügel mit 46/36 und selbst im Schwarzwald hat es ausgereicht. Ich benutze das RR auch nur zum rumfahren und bin da nicht so pinzig. |
Ja, Flachland und Schwarzwald ist kein Thema. Ich baue je nach bevorstehendem Wettkampf am TT 1x oder 2x, und wenn ich 1x fahre, dann vorne 50, und hinten 10-33.
Beim TT spart man damit aber ein paar Watt, aber beim Rennrad ist das nicht nötig. Die Roadmachine ist auch nicht ein Leichtgewichtsbike wo man auf das letzte Gramm verzichten möchte. Und gerade im "höheren Alter" danken es die Gelenke, wenn man nicht mit einer 60er Kadenz und viel Kraft den Uphill fahren muss, sondern mit kleinen Gängen hohe Kadenzen fahren kann, ist bedeutend gelenkschonender. Kann man machen, ich verstehe halt nicht, was der Vorteil ist. Ausser man hat noch keinen Mechaniker gefunden, der den Umwerfer richtig einstellen kann. |
Zitat:
Zitat:
Da mach ich es besser selber und WEIß, dass es nachher funktioniert. |
Zitat:
Dass 97 nicht schreiben dass sie kein Problem mit dem Umwerfer haben, interessiert irgendwie niemanden. Genauso verhält es sich mit der Magura-Bremse. Nur weil man superlaut schreit dass man Probleme hat, wird es nicht zur Wahrheit für alle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.