triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Augen/Sehkraft Beeinflussung durch Sport? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51980)

welfe 19.05.2023 14:57

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1708830)
„Sehkraft“ durch Training verbessern ist gelinde gesagt Quatsch. Das was du als „Verbesserung“ empfindest ist schlicht und ergreifend eine höhere „Belastung“ für die Augen und geht bis zu einem gewissen Grad.
Das das sehen beim/nach dem Sport/der Belastung schlechter ist hängt dann wiederum mit der Ermüdung der zusätzlichen Ermüdung zusammen.

So Quatsch ist es nun auch wieder nicht, immerhin werden Brillenstärken auch so angepasst, dass das Auge noch arbeiten muss.

Mir sagte meine Augenärztin, dass das Schwanken der Sehfähigkeit neben Ermüdung (abends schlechter, unter Stress schlechter) auch mit dem Blutdruck zusammenhängt.

Pete0815 19.05.2023 15:14

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1708837)
.... auch mit dem Blutdruck zusammenhängt.

sehr interessant. genau da bin ich gerade auch.

Allgemein trägt Sport ja dem Blutdruckverhalten positiv bei. Das aber in der gesamtgesundheitlichen Betrachtung.

Bei sportlicher Betätigung steigt der Blutdruck. Hoher Blutdruck kann Augen dauerhaft schädigen. Hat man nun eh Typ bedingt hohen Blutdruck und übt dazu regelmäßig viel Sport aus, ist mein Fazit, dass die Chance besteht sich öfters im nicht gesunden Bereichen fürs Auge zu bewegen.

So derzeitige Theorie und die Augenschädigung würde zu entsprechenden Kopfschmerzen und morgendlichen Problemen beim Sehen nach intensiven Einheiten/Phasen gut passen.

Denke das lohnt sich intensiver zu betrachten.

su.pa 19.05.2023 15:43

Zitat:

Zitat von Pete0815 (Beitrag 1708838)
sehr interessant. genau da bin ich gerade auch.

Allgemein trägt Sport ja dem Blutdruckverhalten positiv bei. Das aber in der gesamtgesundheitlichen Betrachtung.

Bei sportlicher Betätigung steigt der Blutdruck. Hoher Blutdruck kann Augen dauerhaft schädigen. Hat man nun eh Typ bedingt hohen Blutdruck und übt dazu regelmäßig viel Sport aus, ist mein Fazit, dass die Chance besteht sich öfters im nicht gesunden Bereichen fürs Auge zu bewegen.

So derzeitige Theorie und die Augenschädigung würde zu entsprechenden Kopfschmerzen und morgendlichen Problemen beim Sehen nach intensiven Einheiten/Phasen gut passen.

Denke das lohnt sich intensiver zu betrachten.

Aber nicht bei jeglicher sportlichen Bestätigung. Nur wenn sie intensiver wird steigt auch der Blutdruck.

Pete0815 19.05.2023 15:52

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1708843)
Aber nicht bei jeglicher sportlichen Bestätigung. Nur wenn sie intensiver wird steigt auch der Blutdruck.

Nuja, das klingt jetzt schwer greifbar für mich. Was ist hierzu für Dich intensiv? GA2 oder doch schon oberes GA1....?

Es passt für mich jedenfalls im Zusammenhang mit meinem bekannt höheren Blutdruck und demnach schau ich doch mal ob ich mir ein Messgerät zulege. Ein paar Referenzmessungen auf der Rolle sollte ja schnell einen Eindruck geben über die Tendenz bei entsprechenden Intensitäten und darausfolgend ob dringends der Fachmann da ran muß.
Mir graut nur jetzt schon vor der Odysee, da mir dies von der Oma und deren Schwestern und meinem Vater bekannt ist. Wie gesagt Typ bedingt...

su.pa 19.05.2023 16:28

Bei meinen Leistungsdiagnostiken stieg er erst ab dem GA2-Bereich an. Grundlagen-Training ist ja bekannt dafür den Blutdruck zu senken. Merkst Du da nichts? "Normalerweise" trainiert man ja den größten Zeitanteil im Grundlagenbereich.

Andreundseinkombi 19.05.2023 19:08

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1708837)
So Quatsch ist es nun auch wieder nicht, immerhin werden Brillenstärken auch so angepasst, dass das Auge noch arbeiten muss.

Ehr gegenteiliges ist der Fall oder sollte es zumindest sein. Ich mach mir ja auch nicht weniger Luft in die Reifen damit der trainingseffekt größer ist.

Pete0815 19.05.2023 19:35

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1708847)
Bei meinen Leistungsdiagnostiken stieg er erst ab dem GA2-Bereich an. Grundlagen-Training ist ja bekannt dafür den Blutdruck zu senken. Merkst Du da nichts? "Normalerweise" trainiert man ja den größten Zeitanteil im Grundlagenbereich.

Ok. Thx das hilft mir zur allgemeinen Vorstellung. Ob das auf mich transferierbar ist, kann ich nicht beurteilen.
Merken.... ich nein, was soll ich merken?

Symptome die ich so finde machen mich aber hellhörig insbesondere auf die Augen als Indikator bezogen und erster Schritt wird Blutdruck messen sein. Dazu brauche ich erstmal sinnvolles Equipment.

TakeItEasy 22.05.2023 17:27

Pete, was nimmst Du jetzt mit aus der Diskussion bisher für Dich? Und was konkret setzt Du in Zukunft um?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.