triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bremshebel Ultegra geht nicht mehr in Ausgangsstellung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51946)

tandem65 14.05.2023 13:11

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1708235)
Heute früh die Bremszange gelöst, Bremszug lässt sich leicht schieben.
Dann vorne und hinten die beweglichen Teile eingesprüht und den Bremshebel mehrere mal betätigt. Dann alles wirken lassen es hat geholfen der Bremshebel geht nach dem loslassen wieder zurück in seine Ausgangsstellung. Nicht so akkurat wie der andere aber ich muss ihn nicht mehr per Hand zurückstellen. Ich werde nochmal etwas sprühen und bis Morgen stehen lassen.

Danke für die Tipps

Also ich würde den Bremszug wirklich mal rausnehmen und dann sehen wie der Bremsgriff zurückstellt. Der sollte dann eigentlich zurückfluppen. Ich verstehe nicht weshalb bei einem Bremszug für < 5,-€ solch eine Sparsamkeit an den Tag gelegt wird. :Maso:

uk1 14.05.2023 14:10

Zitat:

Ich verstehe nicht weshalb bei einem Bremszug für < 5,-€ solch eine Sparsamkeit an den Tag gelegt wird
Sorry, lassen meine Post irgendwo erkennen das es mir um Sparsamkeit geht!

Und ja das mit dem Rausnehmen des Bremszuges ist eine Alternative.

tandem65 14.05.2023 15:48

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1708238)
Sorry, lassen meine Post irgendwo erkennen das es mir um Sparsamkeit geht!

Der Arbeitsaufwand dafür kann es ja nicht sein. Du hast Ihn nicht rausgenommen oder erneuert obwohl Du noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis bist.

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1708238)
Und ja das mit dem Rausnehmen des Bremszuges ist eine Alternative.

Das mit dem rausnehmen des Zuges klärt ob der Zug wirklich leichtgängig ist oder doch etwas am Hebel ist, wovon ich nicht ausgehe und daher den Zug tauschen würde wenn ich schon dran bin.

uk1 14.05.2023 16:03

Zitat:

Der Arbeitsaufwand dafür kann es ja nicht sein. Du hast Ihn nicht rausgenommen oder erneuert obwohl Du noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis bist.
Man könnte ja auch jemand sein, der keine Ahnung hat und noch nie einen Bremszug gewechselt hat.

Zitat:

Das mit dem rausnehmen des Zuges klärt ob der Zug wirklich leichtgängig ist oder doch etwas am Hebel ist, wovon ich nicht ausgehe und daher den Zug tauschen würde wenn ich schon dran bin.
Durch das Sprühen am Hebel und hinten an der Zange ist es besser geworden, da wollte ich erstmal abwarten, denn das hat ja nur bedingt mit dem Leichtgängigkeit des Zuges zu tun.

noam 14.05.2023 17:37

Bei herkömmlichen Bremsen mit Zug gibt es doch eigentlich nur grob drei Bauteile. Hebel, Zug und Bremse, die defekt sein können. Ich versteh nicht, warum man bei so einem simplen aber so wichtigen Bauteil so eine Wissenschaft draus macht anstatt das Problem lösungsorientiert anzugehen.

Und Öl oder andere Mittelchen sind zur Problembeseitigung nicht sinnvoll, da sie Probleme an einem wichtigen bzw. dem wichtigsten Bauteil höchstens kaschieren.

dr_big 14.05.2023 19:48

Auch die Zughülle kann defekt sein (gequetscht oder geknickt).
Uk1: du sollst nicht den kompletten Zug rausziehen oder entfernen, sondern nur die Zugklemme lösen, eine einzige Inbusschraube. Dann siehst du, ob die Bremszange ganz aufgeht und die Feder Druck hat. Wenn die Zange i.O. ist, dann den Zug 10mm in die Hülle zurück schieben und dabei prüfen ob er leichtgängig ist. Das dauert alles nur 10 Minuten.

365d 15.05.2023 09:43

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1708241)
Man könnte ja auch jemand sein, der keine Ahnung hat und noch nie einen Bremszug gewechselt hat.

Falls du null Ahnung hast, warum gehst du nicht beim Profi vorbei und lässt dir die Bremse flicken? Ist immerhin ein wichtiges Bauteil, so eine Bremse.

Zitat:

Zitat von uk1 (Beitrag 1708238)
Sorry, lassen meine Post irgendwo erkennen das es mir um Sparsamkeit geht!

In dem Fall, also eher ja.
;)

Harm 15.05.2023 10:15

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1708254)
Auch die Zughülle kann defekt sein (gequetscht oder geknickt).
Uk1: du sollst nicht den kompletten Zug rausziehen oder entfernen, sondern nur die Zugklemme lösen, eine einzige Inbusschraube. Dann siehst du, ob die Bremszange ganz aufgeht und die Feder Druck hat. Wenn die Zange i.O. ist, dann den Zug 10mm in die Hülle zurück schieben und dabei prüfen ob er leichtgängig ist. Das dauert alles nur 10 Minuten.

Kann man alles machen aber auch ich frage mich, warum nicht alten Innenzug raus, alle beweglichen Teile (Hebel und Bremse) testen und neuen Bremszug gefettet einfädeln. Wenn die Zughülle ne Macke hat merkt man das dabei auch und wechselt die halt auch..... Alles Rumgefrickel kostet eher mehr Zeit und im Zweifel wechselt man doch den Zug....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.