![]() |
Zitat:
|
Danke für eure Beiträge.
Ich habe über den Winter die Zeit auf der Rolle genutzt, um mich langsam an die andere Cleatposition zu gewöhnen, bisher alledings nur auf dem Rennrad, TT soll folgen. Auf dem Rennrad ist die Veränderung im Hüftwinkel nicht so gravierend. Den Sattel habe ich 2 cm tiefer gesetzt, das passt gut, die Cleats sind über Adapter nach hinten verschoben, ich schätze ca. 2,5 cm. Jetzt sind die ersten Fahren über 100 km absolviert und ich kann sagen, dass die höhere Belastung der Oberschenkel ebenso deutlich ist, wie die Entlastung der Waden. Vermutlich sind scharfe Antritte und Sprints mit dieser Cleatposition nicht effektiv, das ist für mich aber unerheblich. Das Laufen geht leichter und verursacht gefühlt weniger Mühe, damit wäre das wichtigste Ziel erreicht. Nun kommt das TT-Rad dazu, da werde ich zum Wochenende ein wenig schrauben und schauen, wie ich es mit dem Hüftwinkel hinbekomme, wenn nötig werde ich mir praktische Hilfe bei einem der vielen Trainer suchen, die hier "so rumwohnen". :) Natürlich bin ich weiterhin sehr an anderen Erfahrungen und Hinweisen interessiert. |
Mahlzeit,
um die Liste der Argumente pro/contra zu ergänzen: ich bin die letzten Jahre mit zurückversetzten Cleats (Grund auch hier: Entlastung Waden, keine Antritte nötig) gefahren. Vor ein paar Wochen war ich beim bikefitting, da wurden die Cleats wieder unter die Fußballen gesetzt. Argument des Fitters war, dass bei der Mittelfußposition wohl häufiger Beschwerden im Mittelfuß auftreten. Gruß Peter PS.: Ich komme mit beiden Varianten sowohl auf dem Rad als auch beim anschließenden Lauf problemlos zurecht... |
Zitat:
Anscheinend hat sich das nicht so wahnsinnig durchgesetzt, sonst würde ich auch so Schuhe fahren. |
Zitat:
Du bist schon echt ne Nummer. Made my day ... :Blumen: |
Nur so Nebenbei, ich bin ja der Meinung daß ich Maximal so viel Kraft auf das Pedal wie der schwächste Muskel übertragen kann.
Die Wade hat wahrscheinlich überwiegend Haltearbeit und der Oberschenkel mehr Bewegungsarbeit zu machen. Insofern müsste ein Extra Kick ja eher mit der Midfoot Position zu machen sein als mit den Standard Position aufgrund der Hebelverhältnisse. Was übersehe ich? |
Zitat:
Ich sehe also auch nichts was du nicht siehst ;) EDIT: Die von anderen berichteten erhöhten Belastungen des Oberschenkels kann ich bei mir nicht bestätigen, genauso wenig Probleme im Mittelfuss. Bei den ersten Fahrten gab es eine leicht spürbare Mehrbelastung im Allerwertesten, was sich aber sehr bald gelegt hatte. |
Zitat:
Arbeit ist Kraft mal Weg. Vielleicht ist es für Muskeln effizienter, wenn der notwendige Arbeitsweg auf mehrere Muskeln verteilt wird und diese sich damit den Arbeitsweg teilen. Die Wade nähme nach dieser Vorstellung den Oberschenkeln bei jeder Pedalumdrehung ein, zwei Zentimeter Arbeitsweg ab. Das scheint sich von der Effizienz her zu lohnen. (Wenn wir das Rennrad oder Mountainbike mit Bärentatzen-Pedalen bestücken würden und darauf mit Turnschuhen führen: Dann würde sich der Fuß nach und nach diejenige Position auf dem Pedal suchen, die sich am effizientesten anfühlt, also am wenigsten anstrengend ist. Bei mir wäre das nicht die Fußmitte als Aufsatzpunkt, es sei denn, ich hätte eine Wadenverletzung.) :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.