triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Daum Ergometer goes online, how to for dummies (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51852)

canoeist 08.04.2023 11:39

Genau. Die App gibt die Watt-Werte nach wie vor weiter, aber in Zwift wird die App nicht mehr als “Leistungsmesser“ erkannt, sondern als “Geschwindigkeitssensor“ (sprich als geschätzter Watt-Wert). Damit kriegt man in den meisten Rennen eine Disqualifikation, normales Fahren geht aber.

Das ist mit der Daum-App ziemlich sicher genauso. Sprich beim Koppeln in Zwift kann es sein, dass das Smartphone mit der App nur unter “Geschwindigkeitssensor“ gefunden wird.

gump 08.04.2023 18:36

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1704572)
Danke für die bisherigen Kommentare.
Insbesondere das mit einem weiteren android-Gerät hatte ich vorher überhaupt nicht kapiert.
Es waere evtl. Ein huawei 20 verfügbar, könnte das passen? Und was muss dieses Gerät dann haben bzw machen?

1. Zuerst musst Du Dir die App besorgen:
http://ergo.ub-online.de/index.php/de/howto
2. Die App auf dem Huawei installieren.
3. Zwift auf dem Laptop installieren.
4. Jetzt ist die Frage ob das Huawei ANT+ kann oder nicht, sonst brauchst Du ein anderes android device (z.B. Samsung S8 läuft hier bein uns). Am Laptop braucht es einen USB-ANT+ Stick (zum Beispiel einer von Garmin).
5. Zwift auf dem Laptop starten. Kurz vor dem pairen in Zwift (also nach dem login) die App auf dem Handy starten. Zwift sollte nun den "Ergometer" (also die App) finden. Falls das klappt, hat man es geschafft.
6. IP Adresse des Ergometers in der App unter Einstellungen eintragen. Am besten dazu ein fixe IP beim Ergometer eingeben.
7. Start in der App drücken, falls die IPs okay sind, wird die Zeit in der App gestartet ...
8. Ein Training in Zwift starten und schauen ob die Pedalumdrehungen/Watt des Ergos in Zwift ankommen.

Es kann einiges mehr als nur Wattwerte übetragen, siehe auch hier:
http://ergo.ub-online.de/index.php/d...mputer-app/ant

Die Reihenfolge beim Start habe ich nur erwähnt, da das pairing dann in meinem Setup gleich auf Anhieb funktioniert. Sonst kann es sein, dass es sehr lange dauert oder das device gar nicht gefunden wird.

Wenn das Setup mal steht, brauchst Du nur noch den Punkt 5. und start drücken.

gump 08.04.2023 18:54

Aus den changelogs hier
ergo.ub-online.de/index.php/de/aktuelles

und dem Eintrag hier:

"31.12.2020:
Neben ANT+ FE-C wird jetzt auch Bluetooth FTMS unterstützt. Für's "SmartTraining" wird daher ANT+ nicht mehr zwingend benötigt."

braucht es vermutlich gar keine ANT+ Verbindung mehr. ANT+ wäre also dann keine zwingende Anforderung mehr an das Android device und am Laptop braucht es nur Blutooth, welches meisten integriert ist.

Blutooth kann nach meiner Erfahrung (Hörgeräte, pairing, low-power etc.) leider auch schnell zum Kompatibilitäts-Alptraum werden

TriVet 09.04.2023 10:35

Super, da ist echt viel gute Hilfe dabei, herzlichen Dank bis hierhin.:Blumen:
Werde ich dann bei Gelegenheit mal versuchen, dauert aber wohl etwas, bis ich wieder vor Ort bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.