triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Trinken beim Lauftraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51815)

Rälph 22.03.2023 08:20

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1702667)
oder in der Stadt bei einem Teilnehmer von https://refill-deutschland.de.

Interessant, noch nie gehört.

Bei mir war die Grenze immer in etwa so bei guten 20km, bis zu welcher ich ohne Flüssigkeit gelaufen bin. Danach stellt sich halt die Frage, woher das Flüssige kommt.

1. Mitnehmen. Hier finde ich diese Westen sehr gut, da sie weniger wackeln als Hüftgurte.

2. Wasserstellen anlaufen. Hier in und um Freiburg gibt es viele Brunnen, aus denen Trinkwasser kommt. Mit ein bissel Planung kann man so eine gute Versorgung bekommen. Manche (Brunnen) laufen allerdings nicht ganzjährig. Oder halt Getränke kaufen.

3. Deponieren. An ein oder mehreren Stellen was zu trinken liegen lassen in Auto oder ner Hecke...

4. Adventure Style. Auf meinen langen Trailläufen hatte ich manchmal auch einen Wasserfilter dabei, um aus Bächen trinken zu können und noch unabhängiger zu sein. Fand ich eine tolle Sache.

Ein Gefühl dafür, wann du dich versorgen musst, musst du wohl aber selbst entwickeln im Laufe der Zeit.

El Stupido 22.03.2023 10:28

Bei der Gelegenheit: wenn du während des Laufens trinkst dann bei der Gelegenheit auch gerne mal das Trinken aus angereichten, nicht formstabilen Bechern üben.
Wenn zB der Laufkurs aus Runden besteht und Partner*in oder Trainingspartner*in das Anreichen übernimmt.
In Wettkämpfen kann das von Vorteil sein.

sabine-g 22.03.2023 11:24

Ich differenziere:
Bei solo Läufen bis 25km nehme ich nichts, Ausnahme bei sehr hohen Temperaturen.
Bei Koppelläufen ab 15km nach einer längeren Radtour nehme ich auch was mit.

Mitnehmen bedeutet bei mir: Ich habe Begleitung oder deponiere was. In der Hand halten oder umschnallen nervt mich.

mwpk71 22.03.2023 14:37

Ich versuche meine Läufe auch immer so zu legen, dass ich ohne externe Trinkversorgung auskomme. Sprich im Sommer immer möglichst früh los, oder spät abends. Im Winter ist es eigentlich egal.

Vor 10 Tagen bin ich etwas ungeplant 43km gelaufen und hatte nichts dabei (Ob das jetzt medizinisch sinnvoll war sei mal dahingestellt). Schwitzen tue ich eigentlich eher schnell und viel. :)

Bei Koppelläufen habe ich auch immer was dabei, aber hauptsächlich um die Verpflegung zu testen. Im Sommer mache ich die dann am Ende auch gerne mal im Warmen. Beim Wettkampf ist der Lauf ja auch meistens in der Mittagshitze und nicht morgens um 6 bzw. abends um 10. "Essen" habe ich in einer Softflask (Nathan Exoshot mit Trageriemen) dabei immer in der Hand , Wasser kommt in der Flasche vor die Haustür. Dann wird ums Haus gekreiselt, je nach Temperatur mal längere, mal kürzere Runden.

svmechow 22.03.2023 16:02

Ich steck mir nen Fünftalerschein ein und geh auf die Tanke. Nichts schmeckt soooooo gut wie die 16 km-Mezzo Mix 0.5 L aus der Kühlung in den Hals. Das Restgeld klimpert dann halt doof im der Tasche die restlichen 9 km bis nach Hause.

Pete0815 22.03.2023 19:40

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1702762)
Ich steck mir nen Fünftalerschein ein und geh auf die Tanke. Nichts schmeckt soooooo gut wie die 16 km-Mezzo Mix 0.5 L aus der Kühlung in den Hals. Das Restgeld klimpert dann halt doof im der Tasche die restlichen 9 km bis nach Hause.

Was isn das? Ne ordentliche Trinkhalle nimmt auch Paypal/GarminPay :Cheese:

Scar 22.03.2023 22:25

Ich nehme meist ab Läufen über 60min was mit. Bei steilen Trailläufen sowieso.

Verwende auch hauptsächlich Laufwesten, für kürzere Touren mit 2l für Flasks und Gel/Riegel, für lange Läufe mit 5l dass auch die Regenjacke und mehr als 1lGetränke mit kann.

Sehe keinen Vorteil darin aufs trinken zu verzichten eher im Gegenteil, wenn man es nicht übt wird’s schwer im Wettkampf 750-1000ml pro Stunde aufzunehmen.

Norbert Sprotte 23.03.2023 12:09

Ich bin fasziniert von den vielfältigen Antworten. Bei zehn Leuten gibt es ja wirklich "elf" Meinungen.
Ich selbst verlasse das Haus nie ohne eine 750 ml Trinkflasche. Von 5 km bis HM hat die immer gute Dienste getan. Vor 20 Jahren bin ich noch 30 – 35 km Trainingsrunden gelaufen. Da parkte ich einfach mein Auto am Waldrand. 10 km – Auto auf – leere Flasche rein – volle raus – Auto zu – weiter…
Und da hast du auch mal ´ne Banane oder ´ne Cola oder so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.