triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Etap 12fach kompatibel mit Osymetric Kettenblättern? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51695)

Goalie1984 07.02.2023 12:39

Zitat:

Zitat von Moppelchen (Beitrag 1698343)

[...]
Soweit ich weiß, ist es bei den Ritzeln auch so, das 11er Ritzelpakete und 12er Ketten nicht harmonieren.

Hab gerade bei Rotor geschaut.
Die bieten so was an.
Ich sehe mich da mal um.

Meines Wissens nach fahren das Einige so und schwören drauf, dass es sogar besser läuft als 11er Ketten mit 11er Ritzeln bei Shimano Di2 (Sabine?!).

Was Du brauchst ist EXPLIZITE Kompatibilität zu SRAM AXS 12fach. Alles andere funktioniert nicht.

Moppelchen 07.02.2023 13:07

@ Sabine
Ich meine diese Schaltung: SRAM Force eTap AXS.
(Nachtrag: hat ne Weile gedauert, bis ich deinen Post verstanden hatte. Der Groschen ist aber gefallen und der Fehler berichtigt.)

@ Goalie
hab so was gefunden:
Rotor Q-Rings Kettenblatt für SRAM AXS
Ich muss noch schauen, ob es den passenden Lochkreis gibt.
Das müsste doch funktionieren?

Goalie1984 07.02.2023 13:14

Zitat:

Zitat von Moppelchen (Beitrag 1698354)
@ Sabine
Ich meine diese Schaltung: SRAM Force eTap AXS

@ Goalie
hab so was gefunden:
Rotor Q-Rings Kettenblatt für SRAM AXS
Ich muss noch schauen, ob es den passenden Lochkreis gibt.
Das müsste doch funktionieren?

Yep - sollte gehen.

(Bin seit neuestem Besitzer einer SRAM Rival AXS eTap und bin den ganzen Wirr-Warr in Sachen Kompatibilität auch durch - daher etwas übervorsichtig in der Formulierung...

SRAM vs. Shimano
11fach vs. 12fach
AXS vs. "normal"

Da werden viele Begriffe durcheinander geworfen...)

Moppelchen 07.02.2023 18:12

Wenn spezielle Kettenblätter drauf müssen, müsste die Kurbel auch runter (5 Loch 110 BCD).

Moppelchen 09.04.2023 14:17

Die Schaltung ist fertig.
Mit neuer, passender SRAM AXS Kurbel.
Derzeit sind erstmal noch die originalen runden Kettenblätter drauf.
Nach der ersten Testfahrt war ich schon echt begeistert.
Derzeit warte ich noch aufs große Q-Rings Blatt.

Nun sollte das Rad in den Radkoffer.
Ich hab mir einen abgebrochen, die Sattelstütze raus zu kriegen.
Die war jetzt über 10 Jahre im Rahmen drin.
WD40 oder Kriechöl soll man ja nicht nehmen zum Einweichen bei Carbonteilen.
Nach drei Tagen voller Verzweiflung und mit in Stufen ansteigender roher Gewalt sowie der Montage eines alten Sattels zum Drehen und Ziehen ist die Stütze endlich raus und sogar noch heile.
Ich hab sie mal schön blitzeblank geputzt.
Ich hoffe, das es nicht wieder anpappt.
Macht man da eine Montage Paste dazwischen oder was anderes oder lieber gar nichts?
Der Rahmen ist ein alter Carbon / Alu Mix.
Die Stütze Carbon.

Frohe Ostern.

Duamax 09.04.2023 15:35

1. Aus eigener Erfahrung: SRAM (egal ob Etap oder AXS) und ovale Kettenblätter (egal ob Osymmetrics oder Q-Rings) ist immer suboptimal. So wirklich zuverlässig ohne Kettenabwürfe klappt das aus meiner Erfahrung nie.

2. Die Kombi Alu/Carbon ist immer festbackanfällig. Montagepaste hilft sicherlich, jedoch würde ich mindestens jedes Vierteljahr die Stütze raus machen und putzen.

Im Sinne deiner Gesundheit würde ich den alten Rahmen auch immer wieder genau inspizieren. Wenn du einen Carbon-Alu-Mix nicht mit GFK-Lagen elektrochemisch trennst, gammelt das bei Outdooreinsatz immer. Die ersten Carbonvorbauten, die innen dünnwandige Aluschmiedeteile drin hatten, sind aus konstruktiver Sicht absoluter Wahnsinn. Solche Sachen gehören eigentlich verboten, aber Hauptsache es sieht schön nach Carbon aus. Genauso verhält es sich bei nem Alurahmen mit Carbonhinterbau (nehme ich mal an, das war ja zu Beginn der 2000er der letzte Schrei)

Moppelchen 09.04.2023 23:25

Mein Halbwissen zum Rahmen:
Die ersten dieser Kestrel Rahmen wurden meines Wissens nach ab 1989 gefertigt.
Ich hab meinen irgendwann Anfang der 2000er gebraucht von einem Freund gekauft.
Der wiederum hat ihn ca 2Jahre ab Neukauf gefahren.
Sie galten damals (ich hoffe, ich sage jetzt nichts falsches) mit als die ersten Voll Carbon Rahmen.
Es gibt zwar definitiv noch Alu an der Sattelklemmung.
Woanders ist mir aber nichts bekannt, abgesehen vom Original Gabelschaft.

Der Rahmen hat sich über die Zeit bisher als recht robust erwiesen.
Kontrolliert wird der recht häufig, da ich das Rad standartmäßig zum trainieren verwende.
Ich fahre aber auch noch den ein oder anderen Wettkampf damit.
Durch die moderate Geometrie nutze ich es sehr gerne, wenn mal etwas mehr Wiegetritt für die Strecke benötigt wird.
Für meine Ansprüche genügt das in die Jahre gekommene Rad völlig.
Für wirklich bergige Strecken oder Aero mit Kette rechts hab ich aber auch noch was anderes bei mir herumstehen.

Das gelegentliche Saubermachen der Sattelstützen werde ich ab jetzt bei allen meinen Rädern mit in die Wartung reinnehmen.

Moppelchen 13.04.2023 17:50

Hallo,
ich hab mal eine Frage zur SRAM App.
Manchmal verbindet sich die App mit der Schaltung über Bluetooth völlig problemlos und manchmal nicht.
Ist das bei euch auch so (sofern ihr denn eine am Fahrrad habt)?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.