![]() |
Zitat:
Wenn das so weiter geht, müssen wir uns nicht wundern, wenn die Leute plötzlich keine Akupunktur mehr buchen, keine Globuli mehr kaufen oder -Gott bewahre- keine Ohrenkerzen. Wo soll das noch enden? Am Ende wird dann sogar die Hexenverbrennung verboten! |
Interessanter Thread. Ich habe als Anfänger auf Grund von regelmäßigen Krämpfen beim Schwimmen damit begonnen, Magnesium zu supplementieren. Das sollte ich wohl nochmal überdenken.
|
Ich nehme seit Jahren täglich Magnesium Citrat in Wasser aufgelöst und werde das auch weiterhin tun.
|
Zitat:
Zu den Krämpfen beim Schwimmen hat Arne hier im Forum und auch in Filmbeiträgen schon viel gesagt, das es da hauptsächlich um Fehlsteuerung/Irritation der Spannung in der Muskulatur geht aufgrund der "Schwerelosigkeit" im Wasser. Das da pharmakologische Mittelchen etwas helfen, halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Bei mir haben Übung/Training und während des Trainings immer mal wieder die Füße anziehen geholfen, um den Muskel/Sehnen/Nervenapparat zu resetten. Wenn ich aber direkt nach einem langen Lauf ein Schwimmtraining mit Kraulbeinen mit Brett oder starken Abstößen mache, wirds eng. Aber so ist es. Ansonsten ist halt immer wichtig, die Krämpfe zu spezifizieren. Hier im Forum dürfte es sich, wenn außerhalb des Schwimmens, meist um sogenannte EAMCs = Exercise-Associated Muscle Cramps, handeln. Da gibt es spannende sportwissenschaftliche Publikationen drüber, mit denen ich mich - als Marathon-Krampf-geplagter - ziemlich intensiv beschäftigt hab und am Ende ist man wenig schlauer als vorher. Offensichtlich haben einige Menschen eine Neigung zu EAMCs, manche weniger. Elektrolytstörungen können eine Rolle spielen, müssen es aber nicht. Letztlich ist es ein Ermüdungsphänomen mit Fehlsteuerungen auf der neurophysiologischen Ebene des Muskels, weshalb auch energetische Probleme eine Roille spielen können. Spannend fand ich, dass selbst in der (mittlerweile abgelaufenen) Leitlinie zum Thema Muskelkrämpfe der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zu lesen ist, dass die Gabe von Magnesium aufgrund des günstigen Nebenwirkungsprofiles versucht werden sollte, die Wirksamkeit aber nicht ausreichend belegt sei. Triduma darf also weiter machen, wenn er sich damit wohlfühlt und mit oder ohne Dixiestop noch unter 3h läuft. ;) Ich hatte übrigens bei meiner ersten Langdistanz große Angst vor Krämpfen sowohl beim Schwimmen als auch beim Laufen. Passiert ist nüscht dergleichen, aber auch ohne Magnesium hab ich mehr Dixies kennengelernt, als mir lieb war. |
Ich frage mich woher kommen Muskelkrämpfe in der Nacht beim schlafen?
Eigentlich ist man doch da total entspannt und hat auch keine Muskelermüdung. Trotzdem haben viele Menschen dieses Problem. Ob Magnesiumgaben da helfen oder nicht weis ich nicht. |
Ich nehm ab und zu Magnesium-Diasporal - extra fruchtig - weil ich den Orangengeschmack mag :)
Derzeit kommt ins Morgen Joghurt Aronia-Kompott, das führt zu einer längeren Verweildauer des Verdauungs-Gutes im Darm, das wiederum beinflusst die morgendliche Wiegung des Gesamtkadavers negativ - also Mag eini und spätestens nach 24h kommt es zum gewünschten Effekt - nicht übertreiben, sonst wird es ocker weich. Wohlbefinden ist hernach besser. P.S. ich kauf das Zeug nicht, das stellt mir meine Frau hin und die Werbung dafür ist echt gut. |
Zitat:
|
Magnesium als "Chefmineral und Salz der inneren Ruhe" hat ja noch andere Effekte :)
Krämpfe in der Nacht oder beim Schwimmen können auch Nebenwirkungen von Medikamenten sein, eins meiner Asthma-Medis hat mich da eine Zeitlang fiese aus dem Schlaf geholt.... Es wurde dann getauscht. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.