triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Ideen Spritzschutz Küche (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51478)

carolinchen 16.11.2022 17:07

Wir habe die gleiche Platte wie die Arbeitsplatte nur dünner bekommen und so wirkt es einheitlich.

Schwarzfahrer 16.11.2022 17:41

Fliesen sind schon das robusteste - allerdings können besonders helle Fugen im Fettspritz-Bereich mit der Zeit häßlich aussehen. Wir haben mal die Küche verlängert, und hatten keine passenden Fliesen mehr. Das neue Stück haben wir mit einem Reststück hochwertigem PVC-Bodenmaterial mit einem ansprechenden Muster beklebt (ein gutes Muster zu finden ist das schwierigste daran); das ist auch sehr robust und günstig zu haben.

Limette 16.11.2022 18:46

Mach doch einen Mosaik Fliesenspiegel, einfach ein paar schöne Fliesen kaufen, zerschlagen, kreativ an die Wand kleben, dunklere Fuge und fertig. Kann jeder selbst machen, macht Spaß, ist günstig und sieht toll aus.

Mo77 16.11.2022 19:23

Tadelakt ist gut.

Hier werden noch paar andere Möglichkeiten vorgestellt :
https://www.houzz.de/magazin/alterna...vw-vs~68893578

shoki 16.11.2022 19:28

Wir haben Glas, ist aber ein wenig Sackgang mit Steckdosen, die anzeichnen (genauso wie Bohrlöcher), ausschneiden lassen, anschließend härten lassen. Dahinter gegebenenfalls ne passende Tapete. Da hast du kein Theater mit Fugen. Mußt halt nur recht genau vorarbeiten.

DocTom 16.11.2022 21:44

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1690302)
Wir habe die gleiche Platte wie die Arbeitsplatte nur dünner bekommen und so wirkt es einheitlich.

Find ich auch sehr schick so...:Huhu: :Blumen:

Thorsten 16.11.2022 22:08

Ich habe solche Glasplatten, gibt es nicht nur in Klarglas und der Preis ist echt in Ordnung:

https://www.vidaxl.de/e/vidaxl-kuche...475798132.html

Mit Ausschnitten für Steckdosen etc. hatte ich zum Glück keine Sorgen. Wenn man das extra zuschneiden lassen muss, wird es sicher einiges teurer.

TobiBi 18.11.2022 08:44

Danke für eure Tipps.
Bin gestern nochmal mit meiner Frau die ganzen Alternativen durchgegangen. Aktuell tendiert sie am ehesten zu Acrylglas oder ggf. auch eine Holzplatte – die müsste aber dann irgendwie versiegelt werden, dass nicht wieder die Spritzer da sind.
Was die ganze Sache etwas verkompliziert hat ist, dass ich gestern dann auch noch erfahren habe, dass sie auch gerne die Leibung des Fensters auch noch entsprechend verkleidet möchte. Ohne Eckprofile sieht das wahrscheinlich nicht ganz so sauber aus, aber meine Frau steht leider nicht so auf Profile…
Ich hab noch ein paar PVC Fliesen rumliegen und werde die Tage mal was ausprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.