triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Blackout - was dann… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51421)

qbz 23.10.2022 09:49

Campinggaskocher, Kartouchen, Taschenlampen und Batteriereserven, See und Wald in der Nähe, Angelrute, dicker Daunenschlafsack, Zelt mit Winterausrüstung, winterfeste Klamotten, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Kerzen, Bargeld, sehr viel Hundefutter. Nachbarn haben Hühner, Gänse.

dr_big 23.10.2022 09:51

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1687617)
Ist noch nicht vorgekommen, ich sehe aber keinen Grund, warum die Sicherungen ihren Dienst verweigern sollten. Ist denen schließlich egal woher der Strom kommt.

Ich spreche nicht von Sicherungen, sondern von Schutzeinrichtungen wie LS-Schalter oder RCDs. Der Laie ist damit leicht überfordert, aber wenn jemand zu Schaden kommt gibt es große Augen.

qbz 23.10.2022 09:52

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1687618)
Bin hier auch nicht der Einzige hier der das so macht.
....

Ähnlich, aber nicht so abgelegen. Häusergruppe im Wald, 55 Personen.

JENS-KLEVE 23.10.2022 09:54

Ich habe schon immer üppige Vorräte.

Mein Problem ist dann eher die fehlende Heizung, weil ich keinen Ofen oder Kamin im Haus habe. Meine Gasheizung benötigt für die Steuerung und die Pumpen Strom. Ich könnte mir ein Notstromaggregat kaufen, aber dann wüsste ich gar nicht, wie ich das ans Haus anschließen soll. Wahrscheinlich braucht so ein Ding auch Wartung, daran habe ich wenig Interesse.

Stefan K. 23.10.2022 09:57

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1687621)
Ich spreche nicht von Sicherungen, sondern von Schutzeinrichtungen wie LS-Schalter oder RCDs. Der Laie ist damit leicht überfordert, aber wenn jemand zu Schaden kommt gibt es große Augen.

Ich weiß nicht, was du von mir lesen möchtest.
Das System wie es ist, funktioniert zum wiederholten Mal. Meine "Nachbarn" machen es ebenso. Mehr Aufwand möchte ich der deutschen Besserwisserei nicht widmen. ;)

dr_big 23.10.2022 10:40

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1687624)
Ich weiß nicht, was du von mir lesen möchtest.
Das System wie es ist, funktioniert zum wiederholten Mal. Meine "Nachbarn" machen es ebenso. Mehr Aufwand möchte ich der deutschen Besserwisserei nicht widmen. ;)

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass man sich vorher Gedanken über die Sicherheit machen sollte, bevor man irgendwo einen Generator anschließt. Nur weil die Lampe leuchtet heißt das noch lange nicht, dass es auch sicher ist.

sybenwurz 23.10.2022 11:14

Ich hab schon vor Jahren über meine 'Woche Stromlos' im Blog geschrieben.
Gut;- aus Bequemlichkeit hab ich den Kühlschrank angelassen, auf den kommts aber eher nicht so an, und im Winter schon gar nicht.
Notfalls täts meine mit Gas betreibbare Kühlbox ausm Bulli.
Kochen tu ich eh mit Gas, die 11kg-Flasche hält 9-12Monate, ne Ersatzflasche hängt am Grill aufm Balkon bzw. ich hätte auch die vom Bulli noch.

Besonders abwechslungsreich wird die Esserei wohl ohne Einkaufen von Frischzeugs eher nicht, aber ich komm mit dem, was ich immer lagernd hab, locker zwo Wochen zurecht.
Aber die Hühner vom Nachbarn legen auch ohne Strom Eier, dazu gibts genug Hofläden hier überall, die zwar wahrscheinlich einerseits überrannt werden in so ner Situation, denen ich aber andererseits zutraue, eher ohne Strom auszukommen als alle Supermärkte, Tankstellen usw. zusammen.
Und wenns Holz fürn Kachelofen leer sein sollte, ehe der Blackout wieder white wird, haben wir eh ein grösseres Problem, hinter dem das Heizen deutlich zurückstehn dürfte...

deralexxx 23.10.2022 11:18

https://lcamtuf.coredump.cx/prep/ fand ich zu dem Thema ganz gut und auch realistisch geschrieben was man machen kann.

Hab mich hauptsächlich an die Empfehlungen:
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/D...cationFile&v=9
und https://www.zh.ch/de/wirtschaft-arbe...notvorrat.html gehalten, damit kommt man denk ich schon recht weit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.