triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   umrüsten von kettenblatt oder Ritzelpaket/Kassette? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5135)

trifi70 29.08.2008 09:54

12-13-14-15-16-17-19-21-23-25
12-13-14-15-16-17-19-21-24-27

Wie schon geschrieben:
Du hast in den beiden obersten Gängen einen gröberen Sprung. Gerade das ist, was er möchte, oben leichtere Gänge. Mit der 12-25 hat er einen, mit der 12-27 aber 2 Gänge gewonnen. Wo ist da der Vorteil der 12-25 gegenüber der 12-27, außer ein paar gesparten Gramm?

Lecker Nudelsalat 29.08.2008 10:15

Die 25er Kassette ist nicht Fisch nicht Fleisch,

entweder die 12/27 oder 11/28 von Sram, wie von Trifi bereits beschrieben.

Bei Kompakt würde ich mir statt des 12er Ritzels bei der 27er dann ein 11er draufmachen oder gleich die 11/28 Sram nehmen.

Gruß strwd

alex1 29.08.2008 12:49

Hallo!
Danke für Eure Antworten. Wie ich sehe, seid Ihr Euch einig. Und so werde ich es auch machen. Ich werde für hinten eine 12/27er Kassette nehmen. Ein spontaner Anruf bei Rose brachte gestern abend das gleiche Ergebnis. Beim Kettenblatt könne man nur auf 38 runtergehen, daher sollte ich eine 12/27er Kassette probieren. Materialkosten wären hier (105er) etwa 35Euro.
Einen Wechsel auf Kompaktkurbel möchte ich mir eigentlich ersparen, dann hätte ich ja direkt ein anderes Bike nehmen können.

Es ist sicherlich einerseits eine Frage des Trainings. Zwar betreibe ich 3x/Woche Kraftsport, bin aber noch Radanfänger.
Andererseits gibt es hier im Siegerland auch ein paar Berge, die es
in sich haben.

nochmals, vielen Dank!

gruß, alex1

SwissRunner 09.12.2008 15:38

Um das Thema nochmal auf zu werfen!! Bräuchte genau so einen TIP!! Zu mir, ich bin Langstreckler bzw. Ultralangstreckler im Laufbereich und möchte den Inferno 2009 bestreiten.

Soweit so gut, mein Rad erlaubt mir leider nicht so hohe Berge:
Canyon(bitte nicht schlagen) Speedmax 8.0 Bj.:2008
Zahnkranz Ultegra 11-23
Kurbel FSA TT 54/42

Welchen Umbau sollte ich machen für die Berge beim Inferno??

Wollte eine dreifach Kurbel nehmen, geht das überhaupt??

Danke für jede Antwort!!

Gruß Andreas

barbossa 09.12.2008 16:16

42-23 würde ich da nicht empfehlen.
Unter trainierten Umständen sollte mit 39(38) - 27 alles zu machen sein.
Wenn die Kassetten schraubbar sind, kann man sich die ja noch selbst zurechtschrauben und evlt nen 28 hinten als "Rettungsanker" fahren. Vorn 42 wird sicher hart....:cool:

jens 09.12.2008 16:47

3x sollte gehen, wobei ich eine kompaktkurbel (schelle?) vorziehen würde. auf die über-75km/h-übersetzung-bergab musste dann verzichten. hinten dann je nach trainingszustand das passende ritzelpaket

Ingo77 09.12.2008 18:22

Zitat:

Zitat von SwissRunner (Beitrag 164992)
Bräuchte genau so einen TIP!! Zu mir, ich bin Langstreckler bzw. Ultralangstreckler im Laufbereich und möchte den Inferno 2009 bestreiten.


Für den Inferno empfehle ich normalerweise ne Kompaktkurbel - es sei denn, du isbt sehr leicht und ein bärenstarker Radfahrer, dann kannst du auch 39-28 die Scheidegg hochtreten.

Noch ein kleiner Tipp: Damit du als Ultraläufer überhaupt zum Laufen kommst beim Inferno, solltest du REICHLICH Radtraining einplanen. Das Problem ist nämlich für schwache Radfahrer, überhaupt bis an den Beginn der Laufstrecke zu kommen.

Ingo

Thorsten 09.12.2008 18:45

39-26 hat bei mir zu Schlangenlinien auf dem letzten steilen Stück gesorgt, die Strecke ist echt knackig (zur Einschätzung: in Roth bin ich einen Monat vorher eine 5:30 gefahren).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.