triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   triathlon-szene Trainingspläne / Coaching (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=97)
-   -   Mitteldistanz Trainingsplan mit Marathon kombinieren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51321)

trithos 25.09.2022 13:17

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1682166)
Man muss das jetzt aber nicht verüberkomplizieren. Wenn jemand nach 90km Radfahren noch einen Halbmarathon laufen kann, dann kann er auch einen lockeren Solo-Marathon laufen. Alex geht es hier um "einfach nur finishen", also nicht um Bestzeiten und nicht darum, den Marathon am Limit zu laufen. Ich würde ganz normales MD Training machen und 2-3 Monate vor dem geplanten Marathon den Laufumfang etwas erhöhen.

Da hast Du schon Recht. Trotzdem ist die entscheidende Frage: Was bedeutet, "den Laufumfang etwas erhöhen"? Ein ca. 50jähriger Mann mit Lauferfahrung lediglich von Kurz- und Mitteldistanz, riskiert nach meiner Erfahrung orthopädische Probleme, selbst wenn er nur durchläuft.

Konkret z.B.: wer in der MD-Vorbereitung regelmäßig 2-Stundenläufe drin hat und auf 30 Wochenkilometer kommt, kann meiner Meinung nach darüber nachdenken, nach ein paar Monaten spezifischem Lauftraining einen Marathon nur durchzulaufen, selbst wenn das dann 5 Stunden dauert.

Wer bisher (viel) weniger gelaufen ist und nicht mehr ganz jugendliche Knochen und Gelenke hat, sollte sich auch dann spezifischer und längerfristiger auf einen Marathon vorbereiten, wenn er nur durchlaufen will.

dr_big 25.09.2022 13:30

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1682170)
Da hast Du schon Recht. Trotzdem ist die entscheidende Frage: Was bedeutet, "den Laufumfang etwas erhöhen"? Ein ca. 50jähriger Mann mit Lauferfahrung lediglich von Kurz- und Mitteldistanz, riskiert nach meiner Erfahrung orthopädische Probleme, selbst wenn er nur durchläuft.

Die erste MD hat er bereits gemacht und er trainiert für die nächste. Nach 2 Jahren MD Training mit gut 30km / Woche (nach Arnes Plänen geschätzt) sollte das nun wirklich kein Problem sein. Wirklich einschätzen kann er das aber nur selbst.

sabine-g 25.09.2022 13:31

Mit 30km pro Woche würde ich niemals einen Marathon laufen.

trithos 25.09.2022 13:40

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1682173)
Die erste MD hat er bereits gemacht und er trainiert für die nächste. Nach 2 Jahren MD Training mit gut 30km / Woche (nach Arnes Plänen geschätzt) sollte das nun wirklich kein Problem sein. Wirklich einschätzen kann er das aber nur selbst.

30 Lauf-km/Woche für einen Mitteldistanz-Anfänger kommt mir recht viel vor, da ich aber Arnes Pläne ohnehin nicht im Detail kenne, will ich´s dabei belassen. Ich hab halt schon einige motivierte Sportler kennengelernt, die sich mit zu schnell gesteigertem Lauftraining langwierige Probleme wie Ermüdungsbrüche, Ödeme usw. eingetreten haben. Davor möchte ich gerne warnen. Wenn´s gut gehen sollte, umso besser!

dr_big 25.09.2022 13:48

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1682175)
30 Lauf-km/Woche für einen Mitteldistanz-Anfänger kommt mir recht viel vor, ...

Er macht schon jahrelang SD/OD, also würde ich ihn nicht als Anfänger einstufen. Aber wie gesagt kann er das nur selbst einschätzen. Die Infos sind ja etwas dürftig, um hier echte Ratschläge zu geben.
Ich war letztes Jahr auch Triathlon Anfänger (Ü50) und bin mit durchschnittlich 30km/Woche über die Runden gekommen und im Herbst nen angenehmen Solo-Marathon in 3:50 gelaufen. Kommt halt immer drauf an was man genau vor hat und womit man zufrieden ist.

Für Sabine ist ein lockerer Marathon wahrscheinlich um die 3h und dass man dafür mehr als 30km / Woche braucht ist auch klar.

welfe 25.09.2022 13:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1682174)
Mit 30km pro Woche würde ich niemals einen Marathon laufen.

Mache ich seit 15 Jahren so

kullerich 25.09.2022 15:09

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1682174)
Mit 30km pro Woche würde ich niemals einen Marathon laufen.

30 km pro Woche Laufen und sonst nix machen -> da hast du Recht
30 km pro Woche Laufen und dazu Radfahren für MD -> da stimme ich dir nicht zu, das kann passen, und ist auch hier vor Jahren / Jahrzehnten z.B. von docpower als orthopädisch schonende Strategie der Langstrecken-Tria und -Lauf Vorbereitung vorgeschlagen.... Es sollte dann der eine oder andere 2h-Rad+20km-Lauf-Koppler dabei sein...

Siebenschwein 25.09.2022 19:57

Also meine Meinung dazu: ausdauertechnisch nehmen sich MD und Marathon nicht viel. Die grossen Muskelgruppen bei Laufen und Rad sind auch etwa gleich. Nur, dass Laufen noch ein paar mehr kleinere Muskeln und die Stützmuskulatur stärker beansprucht.
Ich würde einfach vor dem Marathon ein paar Wochen lang einmal >20km laufen und ein paar Stabiübungen einbauen. Dafür eine Radeinheit weglassen.
Du wirst mit MD Training sicher auch einen Marathon laufen können. Aber eventuell keinen Spass dran haben. Daher vorher lieber etwas spezifischer trainieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.