triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Was ist Grundlage (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51309)

Problembär 21.09.2022 10:28

Servus,
zwar in einer verschobenen Geschwindigkeitsregion aber vom Grundsatz her ähnlich kann ich bei mir auch das Problem beobachten, dass Puls und Geschwindigkeit nach den gängigen Tests nicht wirklich zusammen passen. Allerdings tritt das Problem bei mir nicht dauerhaft auf sondern lediglich zu Beginn der ersten Wochen strukturierten Trainings auf. Mit steigenden Umfängen passt sich das von alleine an. Gefühlt geht es schneller, wenn ich die Grundlagenläufe dann im langsameren Grundlagenpuls laufe und dafür die schnellen Einheiten auch wirklich bis an die Grenze ausbelaste.
Grüße!

PatickAlb 21.09.2022 10:38

Danke allen: also Puls! Das wird gemütlich ��

Wegen dem „Unterhalten können“ - Unterhaltungen gehen peima ab 6:05er Pace, bei 7:30 kann ich kraftvoll singen.

Wie seht ihr das bei den „komplexen Grundlagen“ Trainings die permanent neben der Grundlage Spitzen drin haben, hier ist Puls vermutlich egal?! Also ein Rollentraining „komplexe Grundlagen“ endet z.B. mit 16 Minuten Over/Under…

Also bei Over Unders mit 307/340 Watt (FTP~319 / Montag neu gemessen beim Sportmedi) werd ich kaum im GA bleiben ��

Update: bin das Training grad mal gefahren - also Grundlagen Hf etwa nur 65% der Einheit ��

Stefan K. 21.09.2022 20:20

Die "Sich-unterhalten-können-Regel" gefällt mir. Schön, dass es manchmal auch unkomplizierte Hinweise gibt....:)

Klugschnacker 21.09.2022 21:27

Zitat:

Zitat von PatickAlb (Beitrag 1681728)
Hallo,

bei meinen ersten Läufen mit Arnes Trainingsplänen hat sich herausgestellt, daß Grundlage doch nicht so eindeutig ist wie mir schien.

Ausgangslage ist, dass ich nach 5km Test in knappen 25 Minuten irgendwie zwischen 6:07 und 6:57 laufen soll, wenn Grundlage auf den Etikett steht.

Mein GA1 Pulsbereich geht bis 131 Schlägen je Minute.

Nun laufe ich selbst bei nem 6:35 Schnitt ohne Überschreitung der Zielpace mit nem 138er Durchschnittspuls. Fühlt sich sehr locker an, 4 Schritte je Atemzug - vieles spricht für Grundlage außer der Puls.

Hi Patrick,

wer sagt denn, dass Dein Grundlagenbereich bei 131 Schlägen endet? Ist das ein aktueller und zuverlässiger Wert?

Benni1983 21.09.2022 22:08

Ich bin früher auch nach Puls gelaufen.
Heute laufe ich nur noch nach Pace.

Früher war ich langsamer :Lachen2:

Wie hast du Patrick denn die Bereiche nach Puls ermittelt?

Wie hoch war dein DurchschnittsPuls bei dem 5km Test?

Das wäre ein guter Anhaltspunkt (93-95% davon) für die Ermittlungen deiner theoretischen Laktatschwelle.
Diese gibst du in TrainingPeaks ein und bekommst brauchbare Pulsbereiche.

PatickAlb 23.09.2022 16:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1681802)
Hi Patrick,

wer sagt denn, dass Dein Grundlagenbereich bei 131 Schlägen endet? Ist das ein aktueller und zuverlässiger Wert?

Naaaa das ist beim Radergo Laktat Test an der Uniklinik mein aktuelles Ende Grundlage..

Maximalpuls liegt bei 174 Schlägen je Minute (wobei auch ein paar mehr drin sein könnten aber das ist der „ich brech sterbend zusammen nach mehreren Maximalbelastungen in Kette“ höchste je gemessene Puls unter Todesangst All Out) also lägen die 131 Schläge auch in der Ecke vieler % Formeln…

PatickAlb 23.09.2022 16:15

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1681810)
Ich bin früher auch nach Puls gelaufen.

Wie hoch war dein DurchschnittsPuls bei dem 5km Test?

Das wäre ein guter Anhaltspunkt (93-95% davon) für die Ermittlungen deiner theoretischen Laktatschwelle.
Diese gibst du in TrainingPeaks ein und bekommst brauchbare Pulsbereiche.

159 lag er bei 5km alles was geht. Davon 93% wären 147, das in TP würde 129 als Ende GA1 bedeuten :D

Ich hab in TP sogar 154 als Schwellenwert drin - hatte TP wohl mal „ermittelt“…

Klugschnacker 24.09.2022 11:19

Zitat:

Zitat von PatickAlb (Beitrag 1681987)
Naaaa das ist beim Radergo Laktat Test an der Uniklinik mein aktuelles Ende Grundlage..

Um Missverständnisse auszuschließen: Bisher hatten wir nach meinem Verständnis vom Grundlagenbereich beim Laufen gesprochen.

Den Test zur Ermittlung der Herzfrequenzbereiche hast Du aber auf einem Radergometer gemacht, richtig?

Vielleicht liegt hier ein Teil der Lösung? Häufig sind die Herzfrequenzbereiche für das Radfahren um 10 Schläge niedriger als für das Laufen.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.