![]() |
Google mal Ulnarisnerv in Zusammenhang mit eingeschlafen Händen. Zu 99% ist der Kamerad an dem Problem beteiligt. Angefangen von HWS bis zum Handgelenk. Meine Persönliche Erfahrung: Rumpfstabi hilft. Und natürlich eine passende Sitzposition. Oder auch Wechsel der Lenkergriffposition bzw. darauf achten, dass Handgelenk nicht zu stark kippen und Schultern entspannen usw.
:Blumen: |
Bei mir war es die Handhaltung in Verbindung mit fehlender Stabilität im Rumpf: ich habe die „Hörnchen“ quasi von vorne/oben gegriffen und dann mussten die Hände das gesamte Gewicht des Oberkörpers stützen und knickten nach „oben“ weg. Bei einem Bikefitting wurde mir geraten, besser „von der Seite“ zu greifen, also quasi von außen. Dazu braucht es allerdings Rumpfstabi (mein Schwachpunkt).
Gepolsterte Radhandschuhe halfen im Übergang bei den langen Fahrten, inzwischen brauche ich sie nicht mehr. Ist doof zu erklären, da gibt es bestimmt Videos zu oder ein erfahrener Radfahrer schaut mal drauf. |
Es hilft auch, wenn du darauf achtest, dass das Handgelenk gerade ausgerichtet ist und nicht abgeknickt. Ich hoffe das war verständlich.
|
Vielen lieben Dank an euch! Das muß ich nun durcharbeiten.
Mit Stabi Training hab ich übrigens angefangen. Und ja, ich hab gefühlt zu viel Druck auf den Händen. Mit besseren Handschuhen hab ich es schon probiert, so einfach ist es leider nicht. |
Zitat:
Nämlich viele meiner Kollegen fahren mit abgeknickten Handgelenken und habe von keinem von denen über einschlafende Hände klagen gehört. |
Ich weiß nicht, warum wir nicht erst mal das Grundlegende klären - um welche Position geht es überhaupt?
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.