triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Dichtmilch ist die beste? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51273)

Microsash 11.09.2022 17:51

Vom Mtb her fahr ich eigentlich schon ewig TL und nach mehreren verschiedenen bin ich bei Orange Seal gelandet.

Michael Skjoldborg 11.09.2022 19:30

Tut er, der Skjoldborg. Er hat alles durchprobiert und ist bei Muc-Off No Puncture Hassle Tubeless Sealant hängen geblieben. Gibt's in verschiedenen Grössen, auch 5l-Kanister. Ansonsten kleine Tütchen und 1l-Flasche.
Genau wie bei diversen anderen Dingen sollte man selber viel probieren. Muc-Off hat bei einigen Tests keine guten Ergebnisse abgeliefert, was ich nicht verstehen kann. Alle der oben angeführten Sealants funktionierten bei mir nicht so gut wie das von Muc-Off...

Bis denne, Michael

Shangri-La 11.09.2022 21:10

Beim Crosser, XC und Enduro nur noch Peaties. Aber auch Ethirteen war ganz gut.
Doc Blue etc sifft irgendwann durch die Reifenflanken und hinterlässt am Ende im Reifen so ein öliges Zeugs…..

FloRida82 11.09.2022 21:32

Stans Tire Sealent. Neben der großen Flasche habe ich auch kleine 59ml Nachfüllflaschen durch die mir das Nachfüllen gut gelingt.
Beim Nachfüllen mit Spritze muss beim Aufziehen darauf geachtet werden, dass sich auch besagte Kristalle in der Flüssigkeit befinden. Also Vorratsbehälter vorher schütteln (du wirst das ja wissen).

Miki90 12.09.2022 14:00

Ich bin aufgrund der Haltbarkeit im Reifen auch bei Muc-Off gelandet und habe das in allen meinen Rädern. TT, RR, Gravel.

Das wichtigste bei Muc-Off zum sehr guten abdichten ist es direkt nach dem montieren eine lockere Runde auf dem Bike zu drehen.

Rälph 18.09.2022 11:23

Sagt mal, verhindert/verzögert Dichtmilch eigentlich auch den normalen Druckverlust in einem Rad mit Butylschlauch?

Ich frage für mein Stadtrad.:)

waden 18.09.2022 15:05

Zitat:

Zitat von Miki90 (Beitrag 1680356)
Ich bin aufgrund der Haltbarkeit im Reifen auch bei Muc-Off gelandet und habe das in allen meinen Rädern. TT, RR, Gravel.

Das wichtigste bei Muc-Off zum sehr guten abdichten ist es direkt nach dem montieren eine lockere Runde auf dem Bike zu drehen.

Wie lange fährst du da so ungefähr? 1/4h?

Shangri-La 18.09.2022 18:18

Hmm, Butylschlöuche sind doch eh recht druckstabil….
In meinem Rad für die Arbeit habe ich Dichtmilch, weil ich mit den dünneren Mänteln (Maxxis dth) doch häufiger einen Platten hatte. Ich pumpe jetzt so 1x alle 1-2 Monate auf 4-5 bar auf und habe beim nachpumpen noch so 2-2.5bar…. Mag an der Dichtmilch liegen…..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.