![]() |
Zitat:
Ich heize schon mal den Teerkocher an.:Cheese: warum hinterlässt das Niet solche Spuren wo es doch nur lose vorbeschrammen würde und dort wo die Kette an den Zahnflanken mit Trittkraft angepresst raus/runter rutscht sieht man mbMn. nicht allzu viel? |
War die Kassette denn richtig montiert? Also auch wirklich fest?
Ich mein da muss ja schon ordentlich Kraft wirken, damit die Kette seitlich im Ritzel solche Spuren hinterlässt, vor allem weil diese Kraft ja ziemlich genau 90 Grad zur eigentlichen Kraftrichtung liegt. |
Zitat:
Da alle Ketten die gleiche Länge pro Glied haben, sieht man an den Zahnflanken nix. Und wo ist die breiteste Stelle der Kette? Am Niet. |
Zitat:
Das mit der Kraft sehe ich auch so. |
Zitat:
Aber sind denn Ritzel so „weich“ |
Ich weiß nicht, ob's zur Aufklärung beiträgt, aber jetzt würden mich mal die exakten Modellbezeichnungen von Kette und Ritzel interessieren.
Und (wann) wurde die Kette gewechselt? Könnte es vielleicht schon bei der/einer vorigen passiert sein? |
Zitat:
Kettenbreite war auch schon angefragt. Also ohne Info können wir hier noch lange spekulieren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:
Meine Vermutung war eigentlich die Nutzung auf der Rolle als Ursache. Da habe ich immer Probleme gehabt geräuschfrei einen(!) Gang einzustellen. Da ich aber nicht schalte und immer den gleichen Gang benutze wundert mich die Abnutzung auf mehreren Ritzel. Also muss auch etwas nicht gepasst haben beim Fahren auf der Straße. Ich habe 3 Räder. RR-10fach, RR-11fach, TT-11fach. Auf den RR habe ich jeweils schon mal die Kette und Kassette gewechselt. Diese Kassetten (11 und 10fach) habe ich noch liegen, da diese nicht abgenutzt waren sondern ich eine andere Abstufung fahren wollte als vorher. Jetzt habe ich diese Kassetten gestern rausgekramt. Und siehe da, die gleichen Muster oder zumindest schon die ersten Ansätze davon sind auf allen 3 Kassetten zu sehen. Auch auf unterschiedlichen Ritzeln und bei einer Kassette bin ich absolut sicher diese niemals auf der Rolle gefahren zu sein. Die Ketten, die jetzt(!) drauf sind, gekauft bei Bike24: RR10fach-CN 6701-6mm breit (Kette neu, Kassette fast neu, läuft momentan auf der Rolle super) RR11fach-HG 701-5,5mm breit (war die ganzen Monate zuvor auf der Rolle) Es kann sein, dass die Kassetten nicht mit 40nm angezogen waren/sind. Bin da eher zurückhaltend. Habe auch in Erinnerung das die zwar fest aber nicht zu fest angezogen werden sollte. Das die jetzige 11fach Kette durch ist, ist fast sicher. Wenn ich lese nach wieviel Km die teilweise schon gewechselt wird bin ich da weit drüber. Ich habe da irgendwie gedacht ,dass ich das dann schon mitbekomme und sich eine verschlissene Kette schon bemerkbar macht. Ich habe ja neue liegen. Aber kann eine total verschlissene Kette diese Muster hinterlassen. Die wird doch nur länger oder nicht? Dann müssen die beiden Ketten vorher auch schon total hinüber gewesen sein weil die alten Kassetten auch komisch aussehen. Ich bin ratlos. Ich nutze bis jetzt nur Ketten ohne Quick-Link. Kann es sein, dass ich den Pin nicht korrekt abgekniffen habe und da was "übergestanden" hat? Aber bei mehreren Ketten gleichzeitig?... puhh Und wenn ich mich heute früh nicht ganz stark verguckt habe, sehe ich ganz leichte Anzeichen auch an an der Kassette an meinem TT, welches nur wenig bewegt und von Edelrad aufgebaut wurde. Da blicke ich aber nochmal genauer drauf, später. :o Bilder von den 3 Kassetten die ich vorher benutzt habe: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.