![]() |
Zitat:
Ein weiterer Aspekt ist die Beweglichkeit. Im Frühjahr war ich bei Lloyd Thomas in Bensheim. Der hat mir dringend geraten die Beweglichkeit meiner Hamstrings (Oberschenkelrückseite) zu verbessern. Solange das so mau ist wie aktuell, kann ich nicht mehr als 7cm Überhöhung fahren. |
Zitat:
Die Überhöhung, die Du fahren kannst solltest Du auch bei uns hier in der Gegend öfters fahren. Eben auch Bergauf. Dann wird die Leistungsfähigkeit in der Position besser. Ich fahre ja auch nicht auf dem Auflieger jede Steigung hoch, ich schaue halt wie weit es mir noch Spaß macht. Dazu lässt sich dann feststellen, je mehr ich mit dem TT fahre desto mehr macht es mir Spaß. ;) :Lachen2: |
Zitat:
Dein Kumpel Sabine-G z.B. fährt mit 16cm Überhöhung rum. Das bringt aerodynamisch den Vorteil. Musst du halt können von der Beweglichkeit. Ich kanns nicht. Sei vielleicht mal so nett und miss bei deinem TT nach wie weit über dem Boden Oberkante/Griff Basebar und Oberkante Armpads liegen. Meine Daten: TT: Oberkante Basebar 86cm. Oberkante Extensions (mittig) 101cm. Überhöhung Extensions - Sattel 7cm. Ich meine bei dir liegen Basebar und Extensions auf einer Höhe. Also fährst du (flapsig formuliert) mit dem RR rum, nur mit Extensions und halt ohne den gebogenen Lenker. |
Zitat:
Ein schnelles 20km EZF hinzulegen hat sehr viel mit „Strecke lesen“, dem Treten von langen Gängen und der Toleranz von Unkomfortabilität (nicht nur aber vor allem auch in der Position) zu tun. Wenn also das 20km Zeitfahren irgendwo in den nächsten Wochen ist, dann kannst du sicher mal so ne IE Einheit einstreuen, wenn dir das Spaß macht. Auch auf dem RR. Das schadet nicht und ist in dem Zusammenhang vor allem gut für Härte im Kopf. Wenn es weiter entfernt ist sowieso, wenn es in dein Trainingskonzept passt. Ansonsten würde ich aber eher Intervalle in dem Bereich der spezifischen Racepace auf dem TT trainieren bzw. Intervalle fahren im Bereich 90-105% FTP. Ich bin auch ein Fan davon, vor sowas sehr spezifisch zu arbeiten, also auch vor so nem Block nochmal nen FTP Test in der Racepoition zu fahren. Am Ende wirst du das Rennen mit dem TT fahren. Intervalle die du zur Abwechslung dann doch mal mit dem RR fährst, paced du halt dann nach Körpergefühl. Der wichtige Lerneffekt für so ein EZF ist m.E. vor allem: Lange Gänge gleichmäßig treten, wo ist die Obergrenze, wie weit kannst du an Hügeln oder im Wind drüber gehen, was kannst du mental an Härte wegstecken? Und: Kopf runter, Hände zusammen, Schultern vor … das ist nicht immer bequem. Aber schnell. Viel Erfolg :Blumen: |
Zitat:
Du hattest ja bemäckelt daß Du mit dem TT nicht so gut bergauf kommst weil Du nicht die Watt treten kannst wie auf dem TT. Dies ist bei Dir, wenn ich Dich richtig verstehe, bereits bei 7cm Überhöhung so. Bei 16cm sähe es sicherlich noch viel übler aus. Wenn die 7cm Komfortabel zu fahren sind kannst Du durch fahren in dieser Position deine Leistung in der Position erhöhen. Auch wenn Du Bergauf aus dieser Position rausgehst ist sie eventuell noch aggressiver als Deine Position auf dem Rennrad. Daß dann im Flachen & Bergab die Aerodynamic wichtiger ist und damit mehr Überhöhung Vorteile bringen würde ist eine andere Baustelle.:Blumen: Zitat:
Aber letztendlich habe ich da verschiedene Basebars auf meinen 4 TTs. auf 2 davon ist der Pro Missile drauf bei dem der Basebar tiefgezogen ist. So auch auf meinem Wettkampfrad dort verändert sich meine Position beim Umgreifen an den Basebar nur sehr wenig. Auf meinem noch verbliebenem Rennrad sitze ich viel aufrechter, obwohl ich auch dort eine Stütze mit vorderer Sattelposition montiert habe. Mit dem tiefen Basebar bei Dir kommst du eventuell am Basebar kaum in eine Position die Dich aufrichtet um in der Position mehr Kraft Bergauf entwickeln zu können. |
Zitat:
Heute habe ich es wieder mit dem TT ausprobiert: Juhöhe von Heppenheim. 5,2km, 280hm, 5.4% im Schnitt. Bin da in genau 20min hoch, 247W. Mit dem RR fahre ich bei gleicher Leistung 30sek schneller und habe einen niedrigeren Puls. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.