![]() |
Zitat:
Ich meine aber, dass er im Interview sagte, er wollte ein schnelles Rennen haben und habe dann dort auch Tempo gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=VzOOcN0Z6pY |
Bei Olympia ist Ingebrigtsen auch langsam gestartet (Drittletzter). Hat sich aber dann schon auf der ersten Runde nach vorne geschoben. :cool:
|
Zitat:
5000m alsbald Frontrunner bis zur Ziellinie bei 13:09min Bissl was zum Training und der Familie gibt's hier. Die Mama ist Frisöse, mehr Norwegisch kann ich mir leider nicht herleiten...:cool: |
Zitat:
Wobei wie ja auch schon gesagt wurde, man muss sich das leisten können. Ein Athlet im Mittelfeld, der kann das nicht machen, weil er nicht mehr vor käme und vielleicht dann sogar noch weiter hinten landet. Ingebrigtsen weiß, dass er offensichtlich alle (meistens) überlaufen kann. |
Was Ingebrigtsen macht, ist nichts anderes, als die Taktik umzusetzen, die bei seinen körperlichen Voraussetzungen die höchste Erfolgsaussicht verspricht. Er hat eine sehr hohe aerobe Kapazität (er kann auch 10.000m sehr gut laufen), eine sehr hohe anaerobe Kapazität und einen guten Schlussspurt.
Die ersten Meter hält er sich aus den Rangeleien heraus und nimmt dafür Umwege in Kauf, um sich dann schnell weit nach vor bis je nach Tempo ganz nach vor zu orientieren. Dann läuft er ein Tempo, das alle sprintstärkeren Läufer in den roten Bereich treibt und damit ihre Endgeschwindigkeit nimmt und zieht in der letzten Runde so an, dass keiner mehr vorbeikommt. Manchmal gibt es dann dennoch einen, der noch vorbeikommt, weil er die nahezu immer gleiche Taktik von Ingebrigtsen perfekt zu seinem eigenen Vorteil nutzen konnte. Über die 5000m muss er schauen, dass das Tempo nicht zu hoch wird, ähnlich wie es Farah gemacht hat und ist dann den Langdistanzlern aufgrund seiner 1500m Fähigkeiten auf der letzten Runde überlegen. Speziell bei Meisterschaftsrennen sind solche Läufer über die längeren Distanzen kaum zu schlagen, weil die Endzeit selten in Weltrekordnähe liegt. |
Ich finde es interessant, dass sich hier einige Nutzer sehr sicher sind, warum er läuft wie er läuft. Ich finde, wer das nicht sicher weiß und das kann keiner von uns, sollte seine Aussagen hier auch entsprechend relativieren und nicht den Eindruck vermitteln mehr zu wissen als der Rest.
Für diejenigen, die sich mit seiner Taktik und !!möglichen!! Hintergründen wirklich auseinandersetzen wollen, empfehle ich den Auslaufen-Podcast, in dem das immer wieder von einem deutschen Spitzenläufer (Maximilian Thorwirth), der natürlich nicht auf Ingebrigtsen-Niveau ist, aber sicher bessere Einblicke geben kann, aufgegriffen wird. Für ihn bleiben übrigens auch Fragen offen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Auch der sehr komplexe Trainingsansatz der Ingebrigtsen-Brüder kommt nebenbei in der Videoserie sehr gut rüber. Mittlerweile hat Jakob sich übrigens von seinem sehr dominanten Vater als Trainer getrennt (nicht unbedingt überraschend für aufmerksame Zuseher der Familien-Soap) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.